• Zentrum
  • Projekte
  • Professuren
    • Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere deutsche Literaturgeschichte
    • CAIDAS-Professur für Computational Humanities
    • Juniorprofessur für Digital Humanities für Vorderasiatische Archäologie und Altorientalistik
  • Forschungsstelle DACHS
    • Team
      • PD Dr. Christian Reul
        • Publications
      • Barbara Gersitz, VAe
      • Dr. rer. nat. Herbert Baier
        • Publications
        • Selected projects
      • Dr. phil. Claudia Esch
      • Pia Hofmann, M.A.
      • Yannik Herbst, B.A.
      • Corinna Keupp, M.A.
      • Jana Klinger, M.A., M.Ed.
      • Raphael Kretz, M.A.
      • Florian Langhanki, M.A.
      • Johannes Leitgeb, M.A.
      • Maximilian Nöth, B.A.
      • Dr. phil. Torsten Roeder
      • Tomash Shtohryn, M.A.
      • Innokentii Smirnov, B.A.
    • Antragskooperation
    • Open-Source Tools
    • Retro Computing Lab
  • Veranstaltungen
    • Philtag
      • Präsentationen & Veröffentlichungen
      • philtag 18 (2025)
      • philtag 17 (2024)
      • philtag 16 (2019)
      • philtag 15 (2018)
      • philtag 14 (2017)
      • philtag 13 (2016)
      • philtag 12 (2014)
      • philtag 11 (2023)
      • philtag 10 (2012)
      • philtag 9 (2010)
      • philtag 8 (2009)
      • philtag 7 (2008, Trier)
      • philtag 6 (2007)
      • philtag 5 (2006)
      • philtag 4 (2005)
      • philtag 3 (2004)
      • Anfänge
    • Arbeitskreis "Philologie und Digitalität"
    • Trends / Wissensvermittlung
  • Studium
    • Bachelor
      • Bachelor (PO 2024)
        • Bachelor 60 (PO 2024)
        • Bachelor 75 (PO 2024)
        • Bachelor 120 (PO 2024)
        • Wechsel aus dem BA 2018
      • Bachelor (PO 2018)
        • Bachelor 60 (PO 2018)
        • Bachelor 75 (PO 2018)
        • Bachelor 120 (PO 2018)
        • Wechsel in den BA (2024)
      • Qualifizierungsziele
      • Projekt
        • Ansprechpartner
        • Freie Projekte im Bachelor
      • BA-Arbeiten
        • Hinweise für die Betreuer
    • Master
      • Qualifizierungsziele
      • Bewerbung
      • Wahlpflichtfächer
      • Projekt
        • Projektarbeiten
      • MSc Computational Humanities (2024)
    • Kontakte
    • Prüfungsanrechnung
    • Hausarbeiten
      • Plagiatserklärung
    • Computerkompetenz
    • Auslandsaufenthalt
    • FAQ
  • Leitung
  • Kontakt
Intern
Zur Startseite
  • Intern
  • Zentrum
  • Projekte
  • Professuren
    • Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere deutsche Literaturgeschichte
    • CAIDAS-Professur für Computational Humanities
    • Juniorprofessur für Digital Humanities für Vorderasiatische Archäologie und Altorientalistik
  • Forschungsstelle DACHS
    • Team
    • Antragskooperation
    • Open-Source Tools
    • Retro Computing Lab
  • Veranstaltungen
    • Philtag
    • Arbeitskreis "Philologie und Digitalität"
    • Trends / Wissensvermittlung
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Kontakte
    • Prüfungsanrechnung
    • Hausarbeiten
    • Computerkompetenz
    • Auslandsaufenthalt
    • FAQ
  • Leitung
  • Kontakt

Zentrum für Philologie und Digitalität "Kallimachos"

Zentrum für Philologie und Digitalität "Kallimachos"

Das Zentrum für Philologie und Digitalität „Kallimachos“ (ZPD) schlägt als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Würzburg einen Bogen zwischen den Geisteswissenschaften, der Informatik sowie den Digital Humanities. Sein Zweck ist die bestmögliche Unterstützung und Weiterentwicklung geisteswissenschaftlicher Forschung im digitalen Zeitalter.

Im Forschungsbau, der am 26. Oktober 2023 eröffnet wurde, sind diverse Professuren , eine Forschungsstelle  und Forschungsprojekte angesiedelt, um Wissen und Kompetenzen unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher und informatischer Forschungs- und Fachrichtungen auch räumlich zu bündeln.

Poster & Flyer

  • ZPD-Poster
  • ZPD-Flyer

Architektur des Forschungsbaus

Mai 08

Keilschrift: Neues digitales Werkzeug für die Forschung
Do, 08.05.2025, 14:19 Uhr

Apr 30

Gastvortrag "Using early audio records to track language change"
Mi, 30.04.2025, 16:00 - 18:00 Uhr

Apr 09

Vortrag "Analyzing Performances of Telemann's Fantasias for Solo Flute"
Mi, 09.04.2025, 12:00 Uhr

Feb 19

Text+-Projekt "DigiMusTh" bewilligt
Mi, 19.02.2025, 15:29 Uhr

Feb 06

Philtag 2025: KI und Digitale Editionen • Computational Analysis of Multimodal Data
Do, 06.02.2025, 14:00 - 07.02.2025, 13:00 Uhr

Jan 10

DFG-Langzeitprojekt "Tive: Studien zur hurritischen Sprache und Überlieferung" bewilligt
Fr, 10.01.2025, 13:41 Uhr

Jan 10

23./24.01.2025 Workshop zu digitalen Methoden in der Klassischen Philologie
Fr, 10.01.2025, 13:30 Uhr

Zum Nachrichten-Archiv

Social Media
Kontakt

Zentrum für Philologie und Digitalität
Campus Hubland Nord
Emil-Hilb-Weg 23
97074 Würzburg

Tel.: +49 931 31-89043
E-Mail

Suche Ansprechperson

Anfahrt
  • Hubland Nord, Geb. 23
Hubland Nord, Geb. 23
  • Startseite
  • Universität
  • Studium
  • Forschung
  • Lehre
  • Einrichtungen
  • International
  • Universität
  • Fristen und Termine
  • Studienangebot
  • Nachrichten
  • Karriereportal
  • Beschäftigte
  • VerwaltungsABC
  • Amtliche Veröffentlichungen
  • Service
  • Universitätsbibliothek
  • IT-Dienste
  • Hochschulsport
  • Studienberatung
  • Prüfungsamt
  • Studierendenkanzlei
  • Studierendenvertretung
  • Career Centre
  • Dienste
  • WueStudy
  • WueCampus
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Online-Bewerbung und Online-Einschreibung
  • Katalog der Bibliothek
  • Kontakt
  • Telefon- und Adressverzeichnis
  • Standorte und Anfahrt
  • Presse
  • Studienberatung
  • Störungsannahme
  • Technischer Betrieb
  • Hilfe im Notfall
  • Seitenoptionen
  • Sitemap
  • Bildnachweise
  • Nach oben
Letzte Änderung:
14.01.2025
Seite: 209772/882

Bildnachweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit