Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Professional School of Education

Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

Das Wissen über Sitten und Gebräuche, über politische und wirtschaftliche Systeme, über Geschichte und Gesellschaft eines Landes tragen maßgeblich zum besseren Verständnis des 'Fremden' bei und bereiten auf eine direkte Erfahrung im fremden Land vor.

Von ebenso großer Bedeutung ist jedoch die Entwicklung offener Haltungen und Einstellungen dem Fremden, dem Ungewohnten, dem Neuen, dem Anderen oder auch Überraschenden gegenüber. Empathiefähigkeit, aufgeschlossenes Zuhören, die Fähigkeit sich auf die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Situationen einzustellen sind Grundvoraussetzungen für flexibles Handeln und Denken, für eine Haltung der gegenseitigen Hilfe und Solidarität sowie für eine offene Kommunikation. Die Bildung dieser Haltungen und Einstellungen ermöglicht uns, dass wir die Einzigartigkeit eines jeden Menschen anerkennen, den Anderen in seiner Andersartigkeit annehmen und ihn mit seinen Möglichkeiten und Grenzen, mit seinen Stärken und Schwächen akzeptieren.

Dies ist jedoch ein langer, komplexer Prozess, der vor allem auch in der Schule beginnen muss. Dieser Prozess entwickelt sich ganzheitlich über Wahrnehmung, Denken, Fühlen, Handeln und konkrete zwischenmenschliche und interkulturelle Interaktion. Die Einbeziehung affektiver Aspekte, von Kreativität, Spontaneität und von Imagination in der Lehre tragen gezielt dazu bei, Handlungsstrategien und Rollenflexibilität zu erweitern, Reaktionsvermögen in unerwarteten und unbekannten Situationen zu trainieren und zwischenmenschliche und interkulturelle Barrieren aufzubrechen.

Um diese wichtigen Fähigkeiten gezielt und effektiv entwickeln und trainieren zu können, benötigen wir in der Lehre sinnvolle Unterrichtsmethoden, die dies ermöglichen. Vor allem für diese Erweiterung des GSiK-Programmes steht das Seminar- und Tagungsangebot des ZfL. Unser Angebot richtet sich dabei sowohl an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte aller Schularten als auch an Studierende aller Fakultäten.

Seminare/Übungen/Blockveranstaltungen u.ä.:

  • Proseminar: Interkulturelle Kommunikation
    Stefan Lutz-Simon

    Im Vergleich zu „normaler“ liegt „interkultureller“ Kommunikation offensichtlich das Verständnis einer besonderen Form der Kommunikation zugrunde. Was versteckt sich dahinter? Setzt der Begriff bereits Kulturstandards voraus oder konstruiert er sie über einen spezifischen Gebrauchswert? Braucht es diesen Begriff überhaupt? Wenn er von theoretischer Bedeutung ist, welche Bedeutung hat er für die pädagogische Praxis?

    Diesen Fragen geht das Seminar insbesondere im Hinblick auf interkulturelle Kommunikationsprozesse in der Schule nach. Beispielhafte Fragen, die dabei aufgeworfen werden: Wie verändert sich Kommunikation mit und unter Jugendlichen, wenn der Anteil junger Menschen mit Migrationshintergrund zunimmt? Welche Bedeutung kommt der Sprache zu, setzt man voraus, dass es nicht nur linguistische Unterschiede sondern auch jugendkulturspezifische Sprachen gibt. Wie interpretiert man unterschiedliche Ausdrucksformen Jugendlicher? Etc.

    Die Auseinandersetzung mit einzelnen Texten und praktische Kommunikationsübungen werden sich in diesem Seminar abwechseln.

    Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Unterfranken statt, deren Schwerpunkt die interkulturelle Arbeit darstellt. Es ist Bestandteil einer Seminarreihe, bei welcher die Themenschwerpunkte „Differenz“, „Kultur“, „Normen und Werte“ sowie „Kommunikation“ unter interkulturellem Blickwinkel aufgegriffen werden.

    Die regelmäßige Teilnahme an allen Seminaren ermöglicht über den Scheinerwerb hinaus die Zertifizierung zum „Coach für interkulturelle Arbeit“. Eine regelmäßige Teilnahme an der gesamten Seminarreihe ist nicht erforderlich.

Fortbildungen für Lehrkräfte und Lehramtsstudenten:

KIK – Kommunikation, Interaktion, Kreativität im Unterricht

KIK ist eine unerschöpfliche Unterrichts- und Trainingsschatzkiste für die Bereiche (Fremd)Sprachen, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Schülerinteraktion, zwischenmenschliche und interkulturelle Kompetenz sowie Team Spirit.

Minimalistisch in der Vorbereitung und direkt in den Unterricht integrierbar trainieren klar strukturierten Techniken und Settings wichtige Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Spontaneität und Reaktionsfähigkeit. Sie erweitern Handlungsstrategien und Rollenflexibilität und erhöhen Aufnahmefähigkeit, Ausdrucksmotivation sowie Ausdrucksvermögen in der Kommunikation. Die lernpsychologisch optimalen Unterrichtsansätze, ermöglichen Schülern in konkreten Handlungssituationen Kommunikation individuell, sensorisch, körperlich und emotional direkt zu erleben. Nonverbale und verbale Aufwärmübungen, Rollen und Verfremdungstechniken brechen persönliche, kulturelle sowie sprachliche Barrieren auf, bieten Schutz und nehmen die Angst, Fehler zu machen.

Zu den Quellen gehören die von dem Pädagogen Dr. Bernard Dufeu entwickelte Sprachdramaturgie (PDL), Action Method Techniken, Techniken aus dem Relational Approach, dem Silent Way, der Soziometrik, Übungen aus dem Improvisationstheater und der Ausbildung von Schauspielern, Teambuilding sowie ganzheitlich-interaktive Übungen, die von Ingrid Ebert im Rahmen ihrer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und in der Erwachsenenbildung entwickelt wurden.

KIK Fortbildungen wurden speziell für Lehrkräfte an öffentlichen und privaten Schulen von Ingrid Ebert, Inhaberin von active english training, konzipiert.

Im Bereich Universität und Lehrerbildung in Bayern werden KIK Fortbildungen exklusiv über das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfL) der Universität Würzburg angeboten.

Testimonials und Referenzen unter Lehrerfortbildungen: www.active-english-training.de.

  • Seminar: KIK – Kommunikation, Interaktion, Kreativität im Unterricht – Modul I
    Ingrid Ebert, (Anglistin/Historikerin, 2. Staatsex. Gym., methodisch-didaktische Ausbilderin in der PDL)

    Inhalt:

    1. Gruppendynamische nonverbale und verbale Aufwärm- und Zwischenübungen
    2. Übungen zu Spiegeln und Doppeln - Grundtechniken der PDL
    3. Hauptübung auf der Basis von Körperhaltungen / Körpersprache / Wahrnehmungen
    4. Zwischenübungen zur Arbeit mit Vokabeln
    5. Hauptübung: Arbeit mit Gedichten
    6. Hauptübung: Der Stuhl (Projektions-, Interview-, Dialogtechnik)
    7. Unterrichtswerkstatt: Teilnehmer erarbeiten in fachspezifischen aber auch fächerübergreifenden Untergruppen Unterrichtssequenzen auf der Basis der vorgestellten Übungen. Bitte bringen Sie entsprechende Schulbücher mit!

    Teilnehmer erhalten ein Fortbildungszertifikat und eine GSiK-Bescheinigung Kursgebühr: Studierende und Referendare: keine.

  • Seminar: KIK – Kommunikation, Interaktion, Kreativität im Unterricht – Modul II
    Anmeldung bis spätestens 08.01.2010 an info@active-english-training.de
    Beginn: Fr 05.02.2010, 14.00-17.30 Uhr, Sa 06.02.2010, 09.00-14.30 Uhr und Unterrichtswerkstatt am Fr 05.03.2010, 14.00–17.30 Uhr, Sa 06.03.2010, 9.00 – 14.30 Uhr

    Teilnehmer: max. 12, Studierende, Referendare und Lehrkräfte an öffentlichen und privaten Schulen

    Unterrichtsfächer: Fremdsprachen, Deutsch, auch Fächer wie Sozialkunde, Ethik, Religion, Schultypen: alle
    Seminarsprache: Deutsch (einige Übungen werden zu Demonstrationszwecken in Englisch – leichtes Level – durchgeführt)

    Ingrid Ebert, (Anglistin/Historikerin, 2. Staatsex. Gym., methodisch-didaktische Ausbilderin in der PDL)

    Inhalt:

    1. Aufwärm- und Zwischenübungen (z.B. Händespiegel, Lippenspiegel)
    2. Arbeit mit Idioms und Sprichwörtern
    3. Übungen zum mündlichen Informationsaustausch
    4. Techniken, um Schüler schnell und effektiv auf Präsentationen Skills vorzubereiten
    5. Hauptübung auf der Basis von Wahrnehmung und Körpersprache
    6. kreative schriftliche Übungen (Textcrossing, Sätze und grammatische Strukturen)
    7. Unterrichtswerkstatt: Teilnehmer erarbeiten in fachspezifischen aber auch fächerübergreifenden Untergruppen Unterrichtssequenzen auf der Basis der vorgestellten Übungen. Bitte bringen Sie entsprechende Schulbücher mit!

    Teilnehmer erhalten ein Fortbildungszertifikat und eine GSiK-Bescheinigung Kursgebühr: Studierende und Referendare: keine.

  • Seminar: KIK – Kommunikation, Interaktion, Kreativität im Unterricht – Modul III
    Ingrid Ebert, (Anglistin/Historikerin, 2. Staatsex. Gym., methodisch-didaktische Ausbilderin in der PDL)

    Inhalt:

    1. Verschiedene Übungen mit Gedichten (Rhythmus, grammatische Strukturen etc.)
    2. 2 Hauptübungen zur Arbeit mit Bildern (Projektionstechnik, Imagination und Bildbeschreibung)
    3. Versch. Übung zum Thema Dialogführung und Diskussionen in der Gruppe
    4. Hauptübung zu Konflikt Management
    5. Weitere Aufwärm- und Zwischenübungen
    6. Unterrichtswerkstatt: Teilnehmer erarbeiten in fachspezifischen aber auch fächerübergreifenden Untergruppen Unterrichtssequenzen auf der Basis der vorgestellten Übungen. Bitte bringen Sie entsprechende Schulbücher mit!

    Teilnehmer erhalten ein Fortbildungszertifikat und eine GSiK-Bescheinigung Kursgebühr: Studierende und Referendare: keine.

  • Seminar: Strictly Speaking - English
    Ingrid Ebert, (Anglistin/Historikerin, 2. Staatsex. Gym., methodisch-didaktische Ausbilderin in der PDL) & Native Speaker Co-Trainer ab 8 TN

    English is the language that helps break language and communication barriers across cultures all around the world. Immerse into the English language to practise your speaking and communication skills in an interactive, engaging and dynamic way! You only need your body and your voice – yet you will experience language learning from a multitude of angles and explore exciting techniques and settings which allow you to imagine, create, act and express yourself without barriers!

    Der Intensivkurs eignet sich auch zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen wie dem Speaking Test des Cambridge First Certificate oder dem Sprachkompetenztest für Grundschullehrer. Kursgebühr: Studierende und Referendare: frei.

  •  

    Breaking Barriers

    General Course Description

    Today, technological innovations, economic and social change is happening at a faster rate than ever before. To meet the challenges of the future we must develop skills that go beyond traditional academic education.

    Creative abilities, flexible ways of behaviour and thinking, spontaneity and open attitudes to take risks, to explore and experiment, to see new perspectives, and to deal with unknown situations have become key competences. In a world as complex and culturally diverse as ours, we need to widen our repertoire for communication and action.

    'Breaking Barriers' seminars offer unique holistic training techniques to develop these core competences. These techniques are mainly based on Linguistic Psychodramaturgy (PDL) developed by linguist and pedagogue Bernard Dufeu, PhD, who derived and adapted them from Jacob Levy Moreno's Action Method techniques, the Theatre of Spontaneity, Psychodrama, sociometric and relational techniques and various other sources like the training of actors. They will unlock your creative potential and the readiness to act in new and unexpected situations. They break interpersonal and intercultural barriers and help expand your role repertoire. Last but not least, these holistic training techniques are highly active and dynamic, and they will allow you to actually experience communication in a direct and immediate way!

    'Breaking Barriers' seminars have been developed by Ingrid Ebert, owner of active english training.

    At universities throughout Germany 'Breaking Barriers' seminars are exclusively offered through 'Zentrum für Lehrerbildung und Bidlungsforschung' (ZfL) and 'GSLS', University of Würzburg.

  • Seminar: Breaking Barriers - in Perception, Communication, and English
    Ingrid Ebert, (Anglistin/Historikerin, 2. Staatsex. Gym., methodisch-didaktische Ausbilderin in der PDL)

     

    Perception lies at the very heart of communication. Different viewpoints, values, beliefs and clashes of personalities often create miscommunication and barriers to effective communication. How can we break up such barriers? How can we minimize misunderstandings? Identifying and understanding such barriers is essential for improving your interpersonal and intercultural communication skills and can make the difference in our professional and personal life.

     

    The aims of this seminar are


    1. to sensitize participants to intercultural and interpersonal communication processes,
    2. to recognize potential problem areas and perceptual errors,
    3. to acquire skills and techniques to avoid misunderstandings,
    4. to increase empathy, and
    5. to train active listening skills.

    Immediate and creative action methods, the principles of spontaneity, and holistic training techniques will help you break up personal and cultural barriers and develop open attitudes and flexible behaviours.

    Testimonial: "I found this course all-in-all very worthwhile, with all the new, interactive activities from which I definitely learnt immensely. It allows the participants to experience different perspectives and challenges, which helped broaden our own views on communication. The PDL exercises kept us moving, wide awake, alert, and concentrated!" (Claudia Ahrens, Studentin der Kunstpädagogik, Anglistik, Spanisch)

    Kursgebühr: Studierende und Referendare: frei.

  • Seminar: Breaking Barriers – when Presenting and Delivering Speeches
    Ingrid Ebert (Anglistin/Historikerin, 2. Staatsex. Gym., methodisch-didaktische Ausbilderin in der PDL)

     

    Speaking and presenting in today's academic or business world requires us to adapt to new circumstances and to use alternative approaches to the traditional presentation style. Within an interdisciplinary, interdepartmental and international framework we will be speaking to an audience with diverse cultural, educational and professional backgrounds and experience.

     

    Presentations with a highly academic and structured approach may sometimes fail to capture our audience's attention and to acknowledge their different needs. We may run the risk to lack the spontaneity, imagination and flexibility to adjust our presentation style when needed and to involve our audience.

    Communication is more than just simply a process of transferring information. It involves emotions, passion and personal commitment. It should engage the audience, and be effective across different cultures. Effective international presenters and speakers develop a repertoire of styles and a diverse range of perspectives.

    Employing a wide range of highly creative and holistic training techniques this seminar will actively explore these aspects of speaking and train an open, personal, flexible and spontaneous approach to presenting. It is thus a valuable addition to the more traditional academic or business presentation skills trainings that are already being offered.

    Kursgebühr: Studierende und Referendare: frei.

  • Seminar: Breaking Barriers – with Creativity and Spontaneity in Communication and Thinking
    Ingrid Ebert (Anglistin/Historikerin, 2. Staatsex. Gym., methodisch-didaktische Ausbilderin in der PDL)

     

    "This great mass of humanity will be using technologies that have yet to be invented in ways we cannot imagine and in jobs that don't yet exist. These driving cultural and technological forces are producing profound shifts in the world economies and increasing diversity and complexity in our daily lives […]. The simple fact is that these are times of unprecedented global change." (Sir Ken Robinson, Ph.D., with Lou Aronica in The Element, Viking 2009, p 18f.)

     

    Sir Ken Robinson, an internationally recognized leader in the development of creativity, innovation and human resources, proposes an equally profound shift in (academic) education and personal development to enable us to deal with these challenges. It is a shift towards the holistic development of creativity, imagination, flexible behaviours and multidimensional thinking. According to Robinson, the current emphasis on traditional standardized academic abilities will simply not do for us and our future generations. We need to unlock our creative abilities, talents and the power of communication.

    This course sets out to give an insight into the different dimensions of intelligence, spontaneity, creativity and imagination in communication and human interaction. Theoretical aspects will be strongly linked to a variety of hands-on activities to train these valuable skills in a structured, effective and meaningful way.

Vortäge/Workshops/Tagungen u.ä.:

Vorlesungsreihe: Bildung bewegen – Menschenrechte gestalten

Beginn: 12.11.2009, jeweils Do.

Das Recht auf Bildung ist nicht nur ein eigenständiges Menschenrecht, sondern auch ein zentrales Instrument, um den Menschenrechten zur Geltung zu verhelfen. Als empowerment right hat es eine wichtige Bedeutung für die Befähigung von Menschen, sich für die eigenen Rechte einzusetzen und sich im solidarischen Einsatz für die Menschenrechte anderer zu engagieren.

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 fordert die Verwirklichung einer freien Bildung und Ausbildung für alle Menschen.

„Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. [...] Die Ausbildung soll die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und die Stärkung der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten zum Ziel haben. Sie soll Verständnis, Toleranz und Freundschaft zwischen allen Völkern und allen rassischen oder religiösen Gruppen fördern und die Tätigkeit der Vereinten Nationen zur Aufrechterhaltung des Friedens begünstigen.“ (Art. 26)

Im Rahmen des Projekts „Globale Systeme – interkulturelle Kompetenz“ der Universität Würzburg inspirieren verschiedenste WissenschaftlerInnen das Nachdenken über und die Gestaltung von Bildungsinhalten und –werten an Schulen, Hochschulen und außerschulischen Bildungsinstitutionen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen!

Einzelne Termine:

  • Vortrag: Menschenrechte zwischen Macht und Ohnmacht
    Do, 12.11.2009, Festaula der Universität, Neubaukirche Würzburg
    Prof. Dr. Karl-Peter Fritzsche, UNESCO Lehrstuhl für Menschenrechtsbildung mit dem Ensemble Pizzicato unter Leitung von Dimitra Maragoudakis

  • Vortrag: Chicken Wings und Hühnerbrust - Was hat Verbraucherbildung mit Menschenrechten und globaler Gerechtigkeit zu tun?
    Do, 19.11. 2009, Wittelsbacherplatz 1
    Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies, Lehrstuhl für Verbraucherberatung, Paderborn

  • Vortrag: Die systematische Blindheit der Märkte für die Menschenrechte
    Do 03.12.2009, Alte Universität, Hörsaal I
    Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Würzburg-Schweinfurt

  • Vortrag: Die Klingende Brücke – Singen über Grenzen
    Do, 14.01.2010, Hochschule für Musik, Hofstallstr. 6
    Prof. Dr. Friedhelm Brusniak, Lehrstuhl für Musikpädagogik, Würzburg mit dem Kammerchor der Universität Würzburg unter Leitung von Hermann Freibott

  • Vortrag: Menschenrechte in der Perspektive von Christen und Muslimen - Empirische Ergebnisse an einer Studie mit Adoleszenten
    Do, 21.01. 2010, Wittelsbacherplatz 1
    Prof. Dr. Hans-Georg Ziebertz, Lehrstuhl für Religionspädagogik, Würzburg

  • Vortrag: Wider die Verdummung – Recht auf Bildung
    Do, 28.01.2010, Exerzitienhaus Himmelspforten, Mainaustr. 42
    Prof. Dr. Andreas Dörpinghaus, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Würzburg
    mit Kunstinstallation „Inside me – was Menschen bewegt“ des Fotokünstlers Mike Meyer

  • Vortrag: Individuell fördern – außerschulische Partner in Kooperation mit Schulen
    Do, 04.02.2010, Wittelsbacherplatz 1
    Regina Pötke, Vorstand Roland-Berger-Stiftung, München

<< Übersicht

Nach oben