Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

„…und täglich kehrt sie wieder“ – Die Nacht

Datum: 28.10.2025, 10:15 - 11:45 Uhr
Kategorie: Kulturen & deren Begegnung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, C, D, Seminar
Ort: Hubland Süd, Geb. PH1 (Philosophiegebäude), Übungsraum 12
Veranstalter: Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft // Ethnologie
Vortragende: Dr. Susanne Dinkl

Jeden Tag bricht sie herein und vieles verändert sich, erhält andere Bedeutung und erfährt andere Wahrnehmung.  Kann man in der gegenwärtigen Gesellschaft die „Nacht zum Tag machen“, verhielt es sich in vorindustrieller Zeit anders mit dem schier unausweichlichen „Konfrontiert Sein“ mit der Dunkelheit. In erster Linie ist Nacht das, was Personen aus ihr mach(t)en, welche Assoziationen zugeschrieben werden, mit welchen Bedeutungen sie beladen, sich angeeignet oder in Verbindung gebracht wird. Was bedeutet(e) dies konkret, was wurde und wird an die Nacht geknüpft? Was macht die Nacht so besonders und warum nahm und nimmt sie in Vergangenheit und Gegenwart teils prominente Stellung in unterschiedlichen Bereichen ein – sei es bspw. in Literatur, Film, Szenekulturen oder Lifestyle? Nacht wird hier verstanden als ein relationales Bedeutungsgewebe aus Praktiken, Bildern, Narrativen, Emotionen, Materialitäten und Wissen, vor seinem jeweiligen sozialen, räumlichen und zeitlichen Kontexten. Im Rahmen des Seminars wird der Nacht in unterschiedlichen Bereichen nachgespürt und diese vor ihrem relationalen Geflecht aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Das Seminar findet wöchentlich statt.
Weitere Infos & Anmeldung auf WueStudy.

Anrechenbar für GSiK für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" in den Bereichen C und D.

Zurück