Strafe ohne Sinn? Warum Gefängnisse oft mehr schaden als nützen – und wie es besser gehen könnte
Strafe ohne Sinn? Warum Gefängnisse oft mehr schaden als nützen – und wie es besser gehen könnte
| Datum: | 04.12.2025, 16:00 - 18:00 Uhr |
| Kategorie: | Demokratie & soziale Gerechtigkeit, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, D, Vortrag |
| Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 02.206 |
| Veranstalter: | Lehrstuhl für Pädagogik bei Verhaltensstörungen |
| Vortragende: | Dr. Thomas Galli |
Durch seine langjährige Tätigkeit als Gefängnisdirektor und Rechtsanwalt für Strafrecht ist Thomas Galli zu der Überzeugung gekommen, dass (Gefängnis-)strafen oft weder die Sicherheit der Allgemeinheit erhöhen noch gerecht sind. In seinem neuen Buch und Vortrag entwickelt Galli eine Vision, wie ein sinnvollerer Umgang mit Kriminalität aussehen kann. Im Zentrum steht dabei die Erkenntnis, dass der uralte menschliche Strafimpuls reflektiert und an die Bedingungen der Moderne angepasst werden muss.
In seinem Vortrag berichtet Thomas Galli von seinen Erfahrungen in deutschen Gefängnissen und entwickelt eine Idee, wie das Gefängnissystem, die Schuldfrage und das Strafen neu gedacht werden können, um den gewünschten Zweck zu erzielen
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Interkulturelle Kompetenz in der Sonderpädagogik (IKIS) statt.
Weitere Termine in der Reihe:
13.11.2025: Dr. Philipp Annen / Wenn Erwachsenwerden auf der Straße beginnt - Junge Wohnungslose in Deutschland
17.12.2025: Johanna Polley & Jan Kampmann / "Is this the real life? Is this just fantasy?" - inklusivere Bilder von behinderten Menschen im Film kreieren
21.01.2026: Andre Spiegel / Gesundheit ohne Grenzen? Praktische Einblicke in die medizinische und psychosoziale Versorgung geflüchteter Menschen
Weitere Infos und Anmeldung über WueStudy
Anrechenbar für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" im Bereich D.
.
Zurück
