Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Planspiel Demokratiebildung

Datum: 05.12.2025, 13:00 - 19:00 Uhr
Kategorie: Demokratie & soziale Gerechtigkeit, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, B, Blockseminare
Ort: Hubland Nord, Geb. 70, 00.103
Veranstalter: Systematische Bildungswissenschaft // Fachbereich: fächerübergreifend
Vortragende: Dr. Maren Schüll, Melissa Silva

Ein grundlegendes Wissen und Verständnis von demokratischen Prozessen sind fester Bestandteil des Schulunterrichts, etwa in Sozialkunde. UND DENNOCH scheint deren Bedeutung immer mehr in Zweifel gezogen. „Demokratie in der Krise“, „Vertrauen in die Demokratie schwindet“, „Politikverdrossenheit bei Jugendlichen wächst“ – so oder ähnlich lauten viele Schlagzeilen in den Medien. Mehr noch: Es graben sich autoritäre Komponenten in (liberal-)demokratische Vorstellungen ein, welche die Legitimität der Demokratie zunehmend infrage stellen. Daher versucht das Seminar in erster Linie, Demokratie erfahrbar zu machen.
In einem Planspiel soll exemplarisch erprobt werden, wie zentrale demokratische Werte und damit auch Ziele politischer Bildung – wie Mündigkeit, Demokratieverständnis und gesellschaftliche Verantwortung – erfahrbar und reflektierbar gemacht werden können. Was trägt eine demokratische Gesellschaft? Wie kann politische Urteilsfähigkeit gefördert werden? Auf den Raum für eigene Fragen und Diskussion zu demokratischen Grundfragen und aktuellen Herausforderungen legen wir Wert.

Das Planspiel findet geblockt an zwei Freitagen statt.
Weitere Infos und Anmeldung auf WueStudy.

Anrechenbar für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" in den Bereichen A und B.

Zurück