Planetare Gesundheit: Klima, Umwelt und Gesundheit
Datum: | 14.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kategorie: | Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, Zertifikat Nachhaltigkeit & globale Verantwortung, B, C, D, Seminar |
Veranstalter: | AG Klima und Planetare Gesundheit // Fachbereich: Medizin |
Vortragende: | Amneh Masoud |
In diesem Wahlpflichtfach erwerben Sie Kenntnisse zu den globalen und regionalen Auswirkungen der Klima- und Umweltveränderungen und den damit verbunden belegten Effekten auf die menschliche Gesundheit in unterschiedlichen Fachgebieten und Bevölkerungsgruppen. Sie erwerben Wissen zu den zugrunde liegenden Ursachen und Handlungsoptionen in den beiden wesentlichen Bereichen Mitigation ("prevent the unmanageable") und Adaptation ("manage the unpreventable").
Online Kurs: Sie eignen sich die Inhalte durch Bearbeitung einiger (nicht aller) Module des Kurses "Planetary Health" der virtuellen Hochschule Bayern. Die Teilnahme am Kurs ist verpflichtend und erfolgt in eigenständigem Tempo nach einem vorab besprochenen Zeitplan. https://open.vhb.org/blocks/ildmetaselect/detailpage.php?id=295
Präsenzteil:
An zwei Präsenzterminen steht die Kommunikation als zentrales Element im Bezug auf die Klimakrise und die dringende Notwendigkeit zu transformativem Wandel im Fokus. In den Seminarterminen geht es u.a. um individuelle, gesellschaftliche und professionelle Kommunikation der im Online-Kurs erlernten Fakten und Zusammenhänge und zeigt das Transformationspotenzial von empathisch geführten, evidenz-basierten Gesprächen auf.
Der Kurs betrachtet hier verschiedene Ebenen von Kommunikation und legt einen großen Schwerpunkt auf das Erlernen und Anwenden von Fertigkeiten der Wissenschaftskommunikation, die auch im medizinischen beruflichen Umfeld die Teilnehmenden dazu befähigen, durch Gespräche Veränderung anzustoßen. Das Anwenden von klimasensibler Kommunikation in der Patient:innenversorgung wird anhand von verschiedenen Beispielen trainiert und ist sowohl für Studierende der Humanmedizin der Vorklinik als auch der Klinik, Zahnmedizin, Psychologie, Hebammenwissenschaften und weitererelevant. Das WPF wird interdisziplinär über GSiK (globale Systeme und interkulturelle Kompetenz) allen Studierenden der Universität Würzburg angeboten.
Das Seminar findet an einzelnen Terminen online und in Präsenz statt.
Weitere Infos und Anmeldung auf WueStudy.
Anrechenbar für GSiK für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" in den Bereichen C und D sowie für die Zusatzqualifikation "Nachhaltigkeit und globale Verantwortung".
Zurück