Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Nachhaltigkeitsbildung – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Datum: 29.01.2026, 16:15 - 17:45 Uhr
Kategorie: Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, Zertifikat Nachhaltigkeit & globale Verantwortung, B, C, Blockseminare
Ort: Julius-von-Sachs-Platz 4 (Botanischer Garten), Georg-Kraus-Hörsaal
Veranstalter: Botanischer Garten der Universität Würzburg // Fachbereich: Lehramt und Pädagogik
Vortragende: Emily Schweitzer-Martin

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BnE) - was heißt das genau und wie geht das?

BnE und Nachhaltigkeit sind in aller Munde und werden viel diskutiert. Um dieser Auseinandersetzung folgen zu können, wollen wir gemeinsam in der Übung die theoretischen Hintergründe der BnE erarbeiten und kritisch betrachten, um sie im Anschluss mit Praxisbeispielen für zielgruppenorientierte Vermittlungsmethoden zu verknüpfen. Aus der Analyse der Notwendigkeit sollen Möglichkeiten der praktischen Vermittlung der Themenbereiche wie Biodiversität und Klimaschutz, Konsum und Ernährungssicherheit erarbeitet werden.

Die gesamtgesellschaftliche Notwendigkeit spiegelt sich auch darin wieder, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung auch übergeordnetes Bildungsziel im LehrplanPLUS und damit Teil des schulischen Alltags ist.

Das Seminar findet als Blocktermin statt.
Weitere Infos und Anmeldung auf WueStudy.

Anrechenbar für GSiK für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" in den Bereichen B und C sowie für die Zusatzqualifikation "Nachhaltigkeit und globale Verantwortung".

Zurück