Mit Nexus der KI auf der Spur – Eine Projektwoche in der Grundschule zum Verstehen und Bewerten von KI-Anwendungen
Datum: | 25.06.2025, 16:15 - 17:45 Uhr |
Kategorie: | Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, B, C, Vortrag |
Ort: | Hubland Nord, Geb. 70, Raum 00.024 |
Veranstalter: | Netzwerk Lehrkräftebildung // Fachbereich: Lehramt |
Vortragende: | Ulrike Binder-Vondran; Nicole Fürstauer |
Inhalt:
In Kooperation mit Prof. Dr. Ute Schmid, Lehrstuhl für Kognitive Systeme der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, hat das Kollegium der Grundschule Theres begonnen, ein Konzept für eine Projektwoche zu entwickeln. Am Ende der 4. Jahrgangsstufe begeben sich die Kinder gemeinsam mit ihrem neuen Freund „Nexus“, einem Besucher aus dem All, auf eine Forschungsreise, um Antworten auf die Frage zu finden: Wie funktioniert eigentlich die KI? Gearbeitet wird fast ausschließlich „unplugged“, also mit handlungsorientierten Materialien, um das Ziel zu erreichen, Datenkompetenzen zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch, wie KI funktioniert, welche Vorteile, aber auch welche Gefahren sich durch ihre Anwendung ergeben. Die Kinder sollen die Grundschule mit der Erkenntnis verlassen, dass KI-Anwendungsprogramme zwar ein nützliches Instrument sein können, ABER Antworten, die diese Programme geben, nicht unreflektiert übernommen werden dürfen. Vorgestellt werden die Bausteine des Projekts mit den entsprechenden Materialien sowie der aktuelle Stand des „Entwicklungsprozesses“.
Zu den Personen:
Ulrike Binder-Vondran
Rektorin Johann-Peter-Wagner-Grundschule Theres / Johann-Peter-Wagner-Mittelschule Theres
Nicole Fürstauer
Konrektorin Johann-Peter-Wagner-Grundschule Theres / Johann
Anmeldung bis Freitag, 20.06.2025 per Mail an netzwerklehrkraeftebildung@uni-wuerzburg.de
Weitere Informationen hier.
Zurück