Fächerübergreifend unterrichten
Datum: | 23.10.2025, 10:15 - 11:45 Uhr |
Kategorie: | Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, Zertifikat Nachhaltigkeit & globale Verantwortung, B, C, Seminar |
Ort: | Julius-von-Sachs-Platz 4 (Botanischer Garten), Georg-Kraus-Hörsaal |
Veranstalter: | Fakultät für Biologie + Botanischer Garten der Universität Würzburg // Fachbereich: Lehramt Lehramt und Pädagogik |
Vortragende: | Emily Schweitzer-Martin |
Reise um den Globus
Der Botanische Garten bietet sich als außerschulischer Lernort an, um Exkursionen unter anderem für das Thema "Ökosysteme in den verschiedenen Klima-/ Vegetationszonen" anzubieten. Hier können die Schüler:innen praktisch, mit allen Sinnen begreifen, welches Klima bspw. im tropischen Regenwald herrscht. Darüber hinaus können die Angepasstheiten von Pflanzen an den Lebensraum erforscht werden und so die charakteristischen Pflanzengesellschaften der Vegetationszonen vermittelt werden. Auch die Bedrohung der Ökosysteme bzw. eine nachhaltige Nutzung können im Botanischen Garten thematisiert werden. Mit einem Blick aus geographischer, biologischer und politischer Perspektive kann die Gesamtheit des Themenkomplexes fächerübergreifend vermittelt werden.
Doch was ist beim fächerübergreifenden Unterrichten am außerschulischen Lernort zu beachten? Diese Fragen werden in der Übung praxisorientiert erarbeitet und bei der Konzipierung eines lehrplanorientierten Bildungsangebots für weiterführende Schulen berücksichtigt. Dieses Bildungsangebot werden Schüler:innen im Unterricht praktisch durchführen. Rückmeldungen von Schulklassen und Lehrkräften können wir zur gemeinsamen Reflexion des Bildungsangebots nutzen.
In diesem Kontext erarbeiten wir gemeinsam ein Bildungsangebot für weiterführende Schulen.
Das Seminar findet wöchentlich statt.
Weitere Infos und Anmeldung auf WueStudy.
Anrechenbar für GSiK für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" in den Bereichen B und C sowie für die Zusatzqualifikation "Nachhaltigkeit und globale Verantwortung".
Zurück