Der indische Buddhismus: Geschichte, Literatur und Kunst
Datum: | 20.10.2025, 10:15 - 12:30 Uhr |
Kategorie: | Religionen & Weltanschauung, Kulturen & deren Begegnung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, C, D, Vorlesung |
Ort: | Hubland Süd, Geb. PH1 (Philosophiegebäude), Übungsraum 24 |
Veranstalter: | Indologie // Fachbereich: Indologie |
Vortragende: | Prof. Dr. Kathrin Holz |
Der vor 2500 Jahren in Indien entstandene Buddhismus breitete sich schnell in ganz Asien aus und versteht sich heute als Weltreligion. Seine Schriften sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Die Vorlesung führt in den indischen Buddhismus ein, gibt einen Überblick über die wichtigsten buddhistischen Lehren und Praktiken in ihrer historischen Entwicklung und betrachtet die Ausbreitung des Buddhismus in Südasien. Im Zentrum stehen auch die Bereiche (Hand-)Schriften, Kunst und Architektur, die den frühen Buddhismus geprägt haben. Im zugehörigen Seminar sollen die Themen anhand von Film- und Hörbeispielen und der Lektüre buddhistischer Texte in Übersetzung vertieft und diskutiert werden.
Die Vorlesung findet wöchentlich statt.
Weitere Infos und Anmeldung auf WueStudy.
Anrechenbar für GSiK für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" in den Bereichen C und D.
Zurück