Der fortbestehende Einfluss sozialer Herkunft auf den Bildungsweg. Soziale Herkunft und Bildungschancen
Datum: | 16.01.2026, 13:00 - 19:00 Uhr |
Kategorie: | Demokratie & soziale Gerechtigkeit, Rassismus & Diskriminierung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, D, Blockseminare, Studium, Studierende, Seminar |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 03.105 |
Veranstalter: | GSiK // Fachbereich: fächerübergreifend |
Vortragende: | Kim Gärtner |
Ungleiche Bildungschancen sind in Deutschland kein neues Phänomen: Die soziale Herkunft eines Menschen beeinflusst nach wie vor, wer welche Bildungschancen erhält. Anhand theoretischer Grundlagen (u.a. Boudon, Bourdieu, Dahrendorf) und empirischer Befunde werden in diesem Blockseminar Mechanismen sozialer Ungleichheit in Bezug auf die Bildungschancen analysiert.
Ziel des Seminars ist es, ein Verständnis für die Entstehung und Wirkung von Bildungsungleichheit zu entwickeln, die eigene Bildungsbiografie zu reflektieren und mögliche Barrieren auf dem akademischen Bildungsweg zu identifizieren. Ebenso sollen mögliche Ansätze und Strategien diskutiert werden, wie potenzielle Barrieren überwunden und Chancengleichheit im Bildungsbereich gefördert werden kann.
Das Seminar findet als Blockseminar vom 16. bis 18. Januar 2026 statt. Weitere Infos und Anmeldung auf WueStudy.
Anrechenbar für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" in den Bereichen A und D.
Zurück