Biodiversität bewahren: Herausforderungen und Wege zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele
Datum: | 18.12.2025, 12:00 - 12:45 Uhr |
Kategorie: | Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, Zertifikat Nachhaltigkeit & globale Verantwortung, B, Vortrag |
Ort: | Online (Zoom) |
Veranstalter: | Teaching4Sustainability, ProfiLehre // Fachbereich: fächerübergreifend |
Vortragende: | Jun.-Prof. Dr. Nadja Simons, Dr. Gerd Vogg |
Biodiversität bewahren: Herausforderungen und Wege zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele
Jun.-Prof. Dr. Nadja Simons & Dr. Gerd Vogg
Juniorprofessur für Angewandte Biodiversitätsforschung, Biozentrum, JMU & Botanischer Garten der Universität Würzburg
Biodiversität ist mehr als nur die Anzahl an Tier- und Pflanzenarten in einem bestimmten Ökosystem. Wälder, die unser Klima regulieren, die Böden schützen und Lebensraum für viele Lebewesen darstellen oder Nahrungspflanzen, die wir täglich nutzen sind nur zwei Beispiele für Biodiversität als Grundlage für viele Funktionen, die Ökosysteme erfüllen. Das SDG15 (Leben an Land) fokussiert darauf, dem Verlust der Vielfalt des Lebens an Land ein Ende zu setzen. Welche Herausforderungen und Chancen damit zusammen hängen soll in diesem Vortrag erläutert werden.
Weitere Infos zur Veranstaltung.
Anrechenbar für GSiK für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" im Bereich B sowie für die Zusatzqualifikation "Nachhaltigkeit und globale Verantwortung".
Zurück