B: Rhetorik-Training für Lehrende (Online)
Datum: | 28.09.2020, 16:00 - 29.09.2020, 17:00 Uhr |
Kategorie: | B1 |
Ort: | Online |
Themen:
- Freies Formulieren anhand von Stichpunkten
- Erhöhung eigener Präsenz durch den Einsatz von Mimik, Gestik, Blick und Stimme
- Selbsteinschätzung, Fremdwahrnehmung und Kommunikationsstil
- Strategien zur Erhaltung von Aufmerksamkeit
Inhalte klar, verständlich und überzeugend transportieren zu können, ist eine Grundvoraussetzung für jede gelungene Lehrveranstaltung. In diesem Seminar lernen Sie, souverän vor Gruppen aufzutreten und das, was Sie vermitteln möchten, so zu fassen, dass es bei Ihren ZuhörerInnen ankommt und hängen bleibt. Sie erhalten einen Werkzeugkoffer voller Tipps und Techniken, um sicherer frei zu sprechen, komplexe Sachverhalte gut zu strukturieren und Ihre Themen in den Köpfen Ihrer Zuhörer zu verankern. Allerdings sind die besten Tipps, Techniken und Werkzeuge nichts wert, wenn sie nicht eingeübt werden. Wie schon Cicero wusste: „Reden lernt man nur durch Reden.“ Deshalb liegt der Schwerpunkt dieses Seminars, das von Dr. Florian Pressler geleitet wird, auf der rhetorischen Praxis.
Sie erhalten die Gelegenheit, jede Technik selbst auszuprobieren und so Ihre Fähigkeit, frei zu reden, Schritt für Schritt auszubauen. So finden Sie heraus, welche rhetorischen Werkzeuge zu Ihnen passen und perfektionieren Ihren persönlichen Redestil. Zusammen mit konstruktivem Feedback durch die anderen TeilnehmerInnen und den Trainer lernen Sie Ihre Stärken und Schwächen kennen und bereiten sich so auf Ihren souveränen Auftritt bei der nächsten Lehrveranstaltung vor.
Durchführung:
Im Seminar werden Sie auf blink.it und ZOOM arbeiten. Den Link zum Meetingraum und weitere Informationen erhalten Sie ca. eine Woche vor Beginn des Seminars.
Organisatorische Details:
Der Workshop "Rhetorik-Training für Lehrende" findet am 28.09.2020, 16.00 bis 19.00 Uhr, und am 29.09.2020, 9.00 bis 17.00 Uhr, statt.
Für den Besuch des Seminars erhalten Sie 12 Arbeitseinheiten (AE) in der Kategorie B (Grundstufe).
Bitte melden Sie sich über unser Formular an.
Belegungsstatus:
Es gibt nur noch wenige freie Plätze!