Selbstlernkurs: Digitale Lernmedien
Niveau | Bereich | AE | Workload | Kosten | Auslastung |
---|---|---|---|---|---|
Orientierung | B | 6 | ca. 4,5 Stunden | Lehrende JMU: kostenfrei | Freie Plätze |
Digitale Lernmedien werden wahlweise als Hoffnungsträger oder Sargnagel der Hochschullehre betrachtet. In diesem Kurs erwerben Sie fundierte Kenntnisse, um digitale Lernmedien in der eigenen Lehre einzubinden und beide Sichtweisen angemessen zu kontextualisieren.
Nach einer Charakterisierung digitaler Medien sowie einer kurzen Einführung in die Lernpsychologie (Emotionen, Informations-verarbeitung) widmet sich der Selbstlernkurs den Eigenarten und Empfehlungen zum Einsatz und der Gestaltung der unterschiedlichen digitalen Lernmedien. Insgesamt werden 18 unterschiedliche digitale Lernmedien vorgestellt (Modul 2: digitale Texte, Podcasts, Hypertext, Wikis, Text-Bild-Arrangements | Modul 3: Lernfilme, Animationen, Screencasts, Talking-Head-Videos, digitale Portfolios | Modul 4: Zoom, Simulationen, Pädagogische Agenten, Spiele, Virtuelle Realität, h5p, Online Whiteboards und texterzeugende künstliche Intelligenz). Die Empfehlungen zur Gestaltung der jeweiligen Lernmedien mit den Ergebnissen aus empirischen Studien und Metastudien belegt.
IN DIESEM KURS WERDEN SIE
- unterschiedliche psychologische Lerntheorien kennenlernen,
- Empfehlungen zur Auswahl und Gestaltung passender digitaler Lernmedien erhalten sowie
- problematische Sichtweisen auf das Lernen und digitale Medien reflektieren.
Kursleitung: Dr. Thorsten Aichele
Direkt starten |
|