Intern
  • Über das ZBL: Innere Struktur und Aufgabenbereiche
Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre

Dr. Marco Behringer

Dr. Marco Behringer

Ansprechpartner für lernförderliche Kommunikation und die Vermittlung metakognitiver Skills
WueCAST
Josef-Martin Weg 54/1
97074 Würzburg
Raum: 01.103
Telefon: 0931 31-89215
none

  • 2004-2009: Studium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde, Soziologie und Politikwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Magisterarbeit: „Der Holocaust in Sprechblasen. Erinnerung im Comic")
  • 2009-2014: Freiberuflicher Online-Journalist und PR-Referent
  • 2010-2017: Promotion im Fach Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Dissertation: „Green and Clean? Alternative Energiequellen in Science Fiction und Utopie")
  • 2012-2014: Lehrauftrag am Lehrstuhl Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • 2013-2015: Online-Redakteur (XXXLutz GmbH)
  • 2015-2022: Referent Online-Kommunikation (Kneipp GmbH)
  • 2022-2023: Zertifizierte Weiterbildung „Digital Learning Developer"
  • seit 2023: E-Learning-Autor (Mediadeluxxe GmbH, dann freiberuflich)
  • seit 06/2024: Mitarbeiter im Projekt WueCAST

  • Instructional Design
  • E-Learning und Blended Learning
  • Gamification und Game-based Learning
  • Digitale Kommunikation

  • „Alles liefert das Atomkraftwerk.“ – Technikbilder in Utopien und Science Fiction
  • Didaktische Kriterien zur Prüfung der Tauglichkeit von Comics für den Schuleinsatz
  • „Die spinnen, die Römer!“ – Comics aus kulturwissenschaftlicher Sicht
  • „My father bleeds history.“ – Holocaustcomics zwischen Ikonisierung und Erinnerung
  • Zwischen Multimedia und Multitasking – Schreiben für den Kulturjournalismus

  • Lehrblick-Blog Uni Regensburg (2025): Intelligenverlust, Goldfische und Schieflage im Kopf – Drei Mythen über das Lernen und die Lernenden (Link)