Lehr-Lern-Formen
| a = ausleihbar | e = entliehen | ?? = nicht auffindbar | na = nicht ausleihbar | 
| Signatur | Titel | Autor | Status | 
| A1-1 | Unterrichts-Methoden I. Theorieband | Hilbert Meyer | a | 
| A1-2 | Unterrichts-Methoden II. Praxisband | Hilbert Meyer | a | 
| A1-3 | Didaktische Modelle | Werner Jank, Hilbert Meyer | a | 
| A1-4 | Ideen für die Hochschullehre. Ein Methodenreader | Sarah G. Hoffmann, Björn Kiehne | a | 
| A1-5 | Munterrichtsmethoden. 22 aktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis | Harald Groß, Betty Boden, Nikolaas Boden | a | 
| A1-6 | Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer | Peter Dürrschmidt et al. | a | 
| A1-7 | Das große Rollenspiel-Buch. Grundtechniken, Anwendungsformen, Praxisbeispiele | Roger Schaller | a | 
| A1-8 | Rezeptbuch für lebendiges Training. Seminare inszenieren – Spiele einsetzen – Teilnehmer begeistern | Amelie Funcke, Axel Rachow | a | 
| A1-9 | Serious Games, Exergames, Exerlearning. Zur Transmedialisierung und Gamification des Wissenstransfers | Gundolf S. Freyermuth, Lisa Gotto, Fabian Wallenfels (Hrsg.) | a | 
| A1-10 | Viel Stoff – wenig Zeit. Wege aus der Vollständigkeitsfalle | Martin Lehner | a | 
| A1-11 | Stoff reduzieren. Methoden für die Lehrpraxis | Bettina Ritter-Mamczek | a | 
| A1-12 | Team-Based Learning. A Transformative Use of Small Groups in College Teaching | Larry K. Michaelsen, Arletta Bauman Knight, L. Dee-Fink (Hrsg.) | a | 
| A1-13 | Forschendes Lernen. Wie die Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden kann | Harald A. Mieg, Judith Lehmann (Hrsg.) | a | 
| A1-14 | Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule. Projektbasiertes und problemorientiertes Lehren und Lernen | Monika Rummler (Hrsg.) | a | 
| A1-15 | Smartphone geht vor. Wie Schule und Hochschule mit dem Aufmerksamkeitskiller umgehen können | Andreas Belwe, Thomas Schutz | ?? | 
| A1-16 | Contemporary Theories of Learning: Learning Theorists...In Their Own Words | Knud Illeris | a | 
| A1-17 | Patient Hochschullehre: Vorschläge für eine zeitgemäße Lehre im 21. Jahrhundert | Jürgen Handke | a | 
| A1-18 | Befähigen statt Belehren: Neue Lehr-und Lernkulturen an Hochschulen | Tobina Brinker, Eva-Maria Schumacher | a | 
| A1-19 | Teaching Today: A Practical Guide | Geoff Petty | a | 
| A1-20 | Assessment As Learning: Using Classroom Assessment to Maximize Student Learning | Lorna M. Earl | a | 
| A1-21 | Kompetenz-orientiert lehren an der Hochschule | Sabine Brendel, Ulrike Hanke, Gerd Macke | a | 
| A1-22 | Akademische Lehrkompetenzen im Diskurs: Theorie und Praxis | Christian Hofer, Barbara Schröttner, Daniela Unger-Ullmann (eds.) | a | 
| A1-23 | Teaching in English in Higher Education: Strategies-Tips-Support | Vera Leberecht | a | 
| A1-24 | Understanding & Using Challenging Educational Theories | Karl Aubrey, Alison Riley | a | 
| A1-25 | Learning Theories Simplified:...And How to Apply Them to Teaching | Bob Bates | ?? | 
| A1-26 | Lernen nach Hattie: Wie gelingt guter Unterricht? | Ulrich Steffens, Dieter Höfer | a | 
| A1-27 | Didaktisch und praktisch: Ideen und Methoden für die Hochschullehre | Franz Waldherr, Claudia Walter | a | 
| A1-28 | Teaching in Further Education: An Outline of Principles and Practice | L.B. Curzon Jonathan Tummons | a | 
| A1-29 | Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik: Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik | Wolfgang Klafki | a | 
| A1-30 | Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen: Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning for Teachers" | John Hattie, Wolfgang Beywil & Klaus Zierer | a | 
| A1-31 | Kenne deinen Einfluss!: "Visible Learning" für die Unterrichtspraxis | John Hattie & Klaus Zierer | a | 
| A1-32 | 101 Wissenschaftlich fundierte LernTipps für Schule, Studium und Beruf: Lern Dich glücklich II | Thomas Schutz | ?? | 
| A1-33 | The Science of Learning. 99 Studies That Every Teacher Needs to Know | Edward Watson, Bradley Busch | a | 
| A1-34 | make it stick: The Science of Successful Learning | Peter C. Brown, Henry L. Roediger III, Mark A. McDaniel | a | 
| A1-35 | How Learning Happens: Seminal Works in Educational Psychology and What They Mean in Practice | Paula A. Kirschner, Carl Hendrick | a | 
| Signatur | Titel | Autor | Status | 
| A2-1 | Einführung in die Mediendidaktik. Lehren und Lernen mit digitalen Medien | Dominik Petko | a | 
| A2-2 | Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote | Michael Kerres | a | 
| A2-3 | Kompendium E-Learning | Helmut M. Niegemann, Silvia Hessel, Dirk Hochscheid-Mauel, Kristina Aslanski, Markus Deimann, Gunther Kreuzberger | a | 
| A2-4 | eLearning – Konzepte und Drehbuch. Handbuch für Medienautoren und Projektleiter | Daniela Stoecker | a | 
| A2-5 | Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien | Patricia Arnold, Lars Kilian, Anne Thillosen, Gerhard Zimmer | a | 
| A2-6 | E-Learning in der Hochschullehre. Eine praktische Studie zu Chancen und Potenzialen | Dilek Kazmaz, Armin Thoma | a | 
| A2-7 | Information und Lernen mit Multimedia und Internet. Lehrbuch für Studium und Praxis | Ludwig J. Issing, Paul Klimsa (Hrsg.) | a | 
| A2-8 | The Inverted Classroom Model. The 2nd German ICM-Conference-Proceedings | Jürgen Handke, Natalie Kiesler, Leonie Wiemeyer (Hrsg.) | a | 
| A2-9 | Digitale Medien und Interdisziplinarität. Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven | Nicole Nistor, Sabine Schirlitz (Hrsg.) | a | 
| A2-10 | The Inverted Classroom Model. The 3rd ICM-Conference - Proceedings | Eva-Marie Großkurth, Jürgen Handke | a | 
| A2-11 | Inverted Classroom - The Next Stage. Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert | Sabrina Zeaiter, Jürgen Handke | a | 
| A2-12 | The Virtual Linguistics Campus. Strategies and Concepts for Successful E-Learning. | Jürgen Handke, Peter Franke (Hrsg.) | a | 
| A2-13 | Medienrecht. Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia | Frank Fechner | a | 
| A2-14 | Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos | Stephan Dorgerloh, Karsten D. Wolf (Hrsg.) | ?? | 
| A2-15 | Inverted Classroom-The Next Stage: Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert | Sabrina Zeaiter, Jürgen Handke (Hrsg.). | a | 
| A2-16 | Medienbildung in Schule und Unterricht | Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe | a | 
| A2-17 | Webinar Methoden Koffer: 50 interaktive Methoden für virtuelle 2D & 3D Räume | Anja Röck | a | 
| A2-18 | Handbuch Hochschullehre Digital: Leitfaden für eine moderne und mediengerechte Lehre | Jürgen Handke | a | 
| A2-19 | The Distance Learning Playbook: Teaching for Engagement & Impact in any Setting | Douglas Fisher, Nancy Frey, John Hattie | a | 
| A2-20 | Teaching and Learning at a Distance: Foundation of Distance Education | Michael Simonson, Susan Zvacek, Sharon Smaldino | a | 
| A2-21 | Forschendes Lernen mit Digitalen Medien: Ein Lehrbuch | David Kergel, Birte Heidkamp | a | 
| A2-22 | Digital Lehren: Das Homeschooling-Methodenbuch | Thomas Hanstein, Andreas Ken Lanig | a | 
| A2-23 | 101 Online-Seminarmethoden: Methoden und Strategien für die Online- und Blended-Learning-Seminarpraxis | Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele | a | 
| A2-24 | Digitale Lehre an der Hochschule | Anja Wipper, Alexandra Schulz | a | 
| A2-25 | Using Blended Learning. Evidence-Based Practices | Khe Foon Hew, Wing Sum Cheung | a | 
| A2-26 | 150 kreative Webinar-Methoden. Kreative und lebendige Tools und Tipps für Ihre Live-Online-Trainings | Zamyat M. Klein | a | 
| A2-27 | Digitale Gamebooks in der Bildung: Spielerisch lehren und lernen mit interaktiven Stories | Bodo Möslein-Tröppner, Willi Bernhard | a | 
| A2-28 | The Cambridge Handbook of Multimedia Learning | Richard E. Mayer, Fiorella Logan | a | 
| Signatur | Titel | Autor | Status | 
| A3-1 | Akademisches Schreiben. Vom Qualitätspakt Lehre 1 geförderte Schreibprojekte. Universitätskolleg-Schriften Band 13, Halbband 1 | Dagmar Knorr (Hrsg.) | a | 
| A3-2 | Akademisches Schreiben. Sprache zum Schreiben – zum Denken – zum Beraten. Universitätskolleg-Schriften Band 14, Halbband 2 | Özlem Alagöz-Bakan, Dagmar Knorr, Kerstin Krüsemann (Hrsg.) | a | 
| A3-3 | Schreiben(d) lernen im Team. Ein Seminarkonzept für innovative Hochschullehre | Kristin Draheim, Franziska Liebetanz, Stefanie Vogler-Lipp (Hrsg.) | a | 
| A3-4 | Schreibdenken. Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug nutzen und vermitteln | Ulrike Scheuermann | a | 
| A3-5 | Textarbeit in der geisteswissenschaftlichen Lehre | Anja Centeno García | a | 
| Signatur | Titel | Autor | Status | 
| A4-1 | Praxisbuch Service-Learning: „Lernen durch Engagement“ an Schulen | Anna Seifert. Franziska Nagy, Sandra Zentner | a | 
| A4-2 | Service Learning. Verantwortung lernen in Schule und Gemeinde | Susanne Frank, Anne Sliwka | a | 
| A4-3 | Service Learning: Hochschule sucht Zivilgesellschaft. Zugänge zu Nonprofit-Organisationen | Bettina Hohn, Christiane Roth | a | 
| A4-4 | Gesellschaftliche Partizipation. Service Learning mit internationalen Studierenden | Christiane Roth | a | 
| A4-5 | Implementierung. Von Service Learning in Hochschulen | Jörg Miller, Nadine Ruda, Wolfgang Stark | a | 
| A4-6 | Service Learning an Hochschulen in Deutschland. Ein erster empirischer Beitrag zur Vermessung eines jungen Phänomens | Holger Backhaus-Maul, Christiane Roth | a | 
| A4-7 | Service Learning mit internationalen Studierenden. Konzeption, Erfahrungen und Umsetzungsmöglichkeiten | Holger Backhaus-Maul, Olaf Ebert, Nadine Frei, Christiane Roth, Christine Sattler | a | 
| A4-8 | Service Learning mit internationalen Studierenden. Konzeption, Erfahrungen und Umsetzungsmöglichkeiten | Holger Backhaus-Maul, Olaf Ebert, Nadine Frei, Christiane Roth, Christine Sattler | a | 
| A4-9 | Service Learning – Theoretische Überlegungen und empirische Studien zu Lernen durch Engagement | Heinz Reinders | a | 


![Logo [denk]anstoß mit Aufschrift "Künstliche Intelligenz - Jahresthema 2025"](/fileadmin/_processed_/c/4/csm_denkanstoss_Header_1c5d2970d7.png)
