Deutsch Intern
Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum

SS 2025 - Frauenbilder der Antike

Die Frauen der Antike faszinieren bis heute - nicht zuletzt, weil ihre Stimmen in den überlieferten literarischen Quellen eher selten zu hören sind. Vielmehr begegnen uns die Frauen der Antike in einer Vielzahl von Bildern: Darstellungen realer und idealer Frauen in Ikonographie und Skulptur, literarische Porträts einzelner Frauen und Reflexionen über Aspekte des Frauseins. Archäologische und dokumentarische Quellen vermitteln uns ein Bild der konkreten Lebenswelt von Frauen.  

Auch wenn das Bild, das wir uns bis heute von den Frauen der Antike machen, sehr stark vom Blick männlicher Autoren, männlicher Herrscher und Gesetzgeber, männlicher religiöser und kultureller Autoritäten geprägt ist, können wir auch die Ränder und Grenzen dieser Geschlechter- und Genderdiskurse wahrnehmen, die immer eher normativ als deskriptiv waren. In der Realität wurden die Rollenvorstellungen und Handlungsspielräume von Frauen immer wieder gesprengt. 

Die Ringvorlesung stellt Frauenbilder aus verschiedenen Regionen und Epochen der Antike vor. Dabei werden nicht nur die normativen Geschlechterdiskurse diskutiert, sondern auch die loci, in denen sie sich nicht durchsetzen konnten. Politische, religiöse und moralische Diskurse, die die Lebenswelten von Frauen und Männern ordnen wollten, trafen auf eine widerspenstige Wirklichkeit. Die Beiträge der Ringvorlesung nehmen nicht nur Geschlechternormen, sondern auch deren Überschreitungen in den Blick – und ermöglichen es uns so, den realen Erfahrungen von Menschen der Antike näherkommen. 

Im Anschluss an die Ringvorlesung findet am 29. und 30. September an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg eine interdisziplinäre Tagung zum Thema “Frauenräume in der Spätantike” statt, die von den Lehrstühlen für Alte Kirchengeschichte und Patrologie der Katholisch-Theologischen Fakultäten Würzburg und Mainz organisiert wird. 

Programm

28.04.2025   

Do Women Have their Own Space in Philo’s Political Thought and Experience?

Prof. Dr. Sandra Gambetti (City University of New York)

05.05.2025

Frauen(bilder) in den demotischen und griechischen erotischen Zaubersprüchen 

Dr. Svenja Nagel (Würzburg)

26.05.2025

Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte ‚Transgender‘ und ‚Crossgender‘ in der Antike

PD Dr. Katharina Wojciech (Würzburg)
 
16.06.2025

Arm – Reich – Frau? Soziale Teilhabe von Frauen in der christlich geprägten spätantiken Gesellschaft

Dr. Sonja Ulrich (Würzburg)
23.06.2025

Frauen auf der Bühne: zur Konzeption weiblicher Rollen in römischen Theaterbildern

Prof. Dr. Heide Frielinghaus (Universität Mainz

14.07.2025

Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen

Prof. Dr. Jana Matuszak (University of Chicago)

 

Die Ringvorlesung fand jeweils montags um 18.15 Uhr im Burkardushaus, Am Bruderhof 1 statt. Die Teilnahme über Zoom war ebenfalls möglich.