Gastvortrag von Ivan Guermeur
moreVeranstaltungsarchiv
Archiv
Einem der wichtigsten neuen Forschungszweige der Ägyptologie galt der vom 31.8.-02.09.2017 von Dr. E. Lange in Zusammenarbeit mit der KU Leuven organisierte Workshop "Beyond Memphis. The Transition of the Late Old Kingdom to the First Intermediate Period as reflected in Provincial Cemeteries", finanziert von der Philosophischen Fakultät und der DFG.
more
1. Vortrag zur Ringvorlesung "Gefangen, geknechtet, verkauft: Sklaverei in Gesellschaften des Altertums"
Vortrag von Dr. Ferdinand Stürner (Uni Würzburg)
Der WAZ-Vortrag von Herrn Dr. Stürner am 30.10.2017 muss leider krankheitshalber ausfallen. Wir bitten um Verständnis.
more
1. Vortrag der WAZ-Ringvorlesung entfällt
10/28/2017Der WAZ-Vortrag von Herrn Dr. Stürner am 30.10.2017 muss leider krankheitshalber ausfallen. Wir bitten um Verständnis.
more
Gastvorträge AO WiSe 17–18
10/18/2017
Do 25.1. I. Rutherford: Religious Interactions between Hittites and Greeks: Contact, Borrowing, Comparison
moreDi, 17.10.2017 – Vorbesprechung AO
09/12/2017
Die Vorbesprechung der Altorientalistik zu Beginn des Wintersemesters 2017–18 findet am Dienstag, 17.10.2017, um 14 Uhr st in der Bibliothek der Altorientalistik statt (Residenz, Südflügel, III. Stock).
more
Platonismus und spätägyptische Religion, herausgegeben von Michael Erler und Martin Andreas Stadler, geht der Frage nach, wie zuverlässig sind Autoren wie Plutarch, Jamblich und Porphyrios, wenn sie von ägyptischer Religion handeln, und welchen Eigentraditionen sind sie verpflichtet.
moreGastvortrag von Frank Simons, University of Birmingham
more
"Théologie et culte au temple de Soknopaios" von Martin Andreas Stadler ist aus den Vorlesungen des Autors hervorgegangen, die er 2015 als Gastprofessor an der École pratique des hautes études in Paris gehalten hat.
more
Dr. Frank Simons, Universität Birmingham, spricht zum babylonischen Verbrennungsritual Šurpu
more
Gastvortrag von Prof. Dr. Richard Bußmann, Universität zu Köln
more
Gastvortrag von Prof. Dr. Elisabeth Rieken (Universität Marburg)
5. Vortrag zur Ringvorlesung "Anatolien zwischen Ost und West"
moreImages and Words carved on stone
07/06/2017
Gastvortrag von Dr. Federico Manuelli (Freie Universität Berlin)
moreXenophons ökonomische Ordnung
07/06/2017Gastvortrag von Prof. Dr. Sven Günther (Changchun, China)
moreGastvortrag von Prof. Dr. Ingo Strauch, Lausanne
5. Vortrag der GSiK Themenreihe „Vernetzte Welten“:
Edelsteine, Evangelium und andere Ladungen. Vormoderne Handelsrouten, interkontinentaler Waren‐ und Ideenaustausch mit Indien
more