Vortrag Mesopotamische Magie, Mo 21.10.2019
09/13/2019
Das 'Badehaus': ein Ritual für den angefeindeten und schuldig gewordenen König.
more
Das 'Badehaus': ein Ritual für den angefeindeten und schuldig gewordenen König.
more
VolkswagenStiftung fördert strukturelle Erneuerung der Würzburger Altorientalistik
more
James Burgin analysiert die Überlieferung althethitischer Ritualtexte
more
Nicla De Zorzi berichtet über neue Forschungen zum wichtigsten Handbuch der babylonisch-assyrischen Opferschau.
more
Studierende geben einen Kurzbericht zur Studienreise in die Türkei
more
Michele Cammarosano legt grundlegende Neuedition der hethitischen Kultinventare vor
more
Stätten der Hethiter, Assyrer, Urartäer und späterer Kulturen Anatoliens.
more
Neue Forschungen zur farblichen Fassung mesopotamischer Plastik
more
Leben in einer Metropole um 2000 v.Chr.: Adelheid Otto berichtet über ihre Arbeiten in Ur (Südirak).
more
Dirk Paul Mielke diskutiert neue Entdeckungen in der Schwarzmeerregion der Türkei
more
Enrico Ascalone spricht über seine Arbeit in Schahr e-Suchte, der größten prähistorischen Fundstätte im Iran.
more
Vorbesprechung der Altorientalistik, Dienstag, 16.10.2018
more
| Organizer: | Lehrstuhl für Ägyptologie |
| Speaker: | diverse Referentinnen und Referenten aus sieben Ländern |
Erstmals sollen das 'Innere Sanktuar' und die Axialkapelle ('Mesenit') des Horus-Tempels von Edfu mit ihren Wandreliefs einer ausführlichen und vergleichenden Untersuchung unterzogen werden, um eine Grundlage für zukünftige systematische Studien des gesamten Heiligtums, seiner Theologie und seines Kultbetriebs zu schaffen. Dafür bewilligt die DFG der Würzburger Ägyptologie gut 350.000 EUR für zunächst drei Jahre.
more
Interdisziplinäre Tagung zu Tonsystemen und Musiknotation im alten Kulturen
more