Alte und neue Steine ‚bunt gemischt‘ Zur Entschlüsselung des Kommunikationssystems der späthethitischen Monumente
Sanna Aro (Universität Helsinki)
11/14/2019
| Location: | Residenzplatz 2 (Residenz), Toskanasaal |
| Speaker: | Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert (Universität Leipzig) |
Alessandra Gilibert (Venedig) präsentiert neue Forschungen zur monumentalen Bildkunst der Königsstadt am Mittleren Euphrat.
more
Monsterschreck und Schutzgenius: Mischwesen im antiken Zweistromland
more
Das 'Badehaus': ein Ritual für den angefeindeten und schuldig gewordenen König.
more
VolkswagenStiftung fördert strukturelle Erneuerung der Würzburger Altorientalistik
more
James Burgin analysiert die Überlieferung althethitischer Ritualtexte
more
Nicla De Zorzi berichtet über neue Forschungen zum wichtigsten Handbuch der babylonisch-assyrischen Opferschau.
more
Studierende geben einen Kurzbericht zur Studienreise in die Türkei
more
Michele Cammarosano legt grundlegende Neuedition der hethitischen Kultinventare vor
more
Stätten der Hethiter, Assyrer, Urartäer und späterer Kulturen Anatoliens.
more
Neue Forschungen zur farblichen Fassung mesopotamischer Plastik
more
Leben in einer Metropole um 2000 v.Chr.: Adelheid Otto berichtet über ihre Arbeiten in Ur (Südirak).
more
Dirk Paul Mielke diskutiert neue Entdeckungen in der Schwarzmeerregion der Türkei
more
Enrico Ascalone spricht über seine Arbeit in Schahr e-Suchte, der größten prähistorischen Fundstätte im Iran.
more