piwik-script

Intern
    Gesunde Hochschule

    Wie kann das BEM unterstützen?

    Je nach individuellem Bedarf können im BEM-Gespräch verschiedene Unterstützungsmaßnahmen vereinbart werden.

    Mögliche Angebote und Maßnahmen sind die Folgenden:

    • Veränderungen der Arbeitsbedingungen und des -umfelds (z. B. ergonomischer Arbeitsplatz, Arbeitshilfen)
    • Veränderung der Arbeitsaufgaben und -tätigkeiten (z. B. Arbeitszeiten, Abläufe und Prozesse; Verbesserung der Kompetenzen, berufsbegleitende Beratung)
    • Arbeitsversuch unter vereinbarten Bedingungen
    • universitätsinterne und externe Angebote der Gesundheitsförderung und Beratung
    • Maßnahmen von Arbeitssicherheit und -schutz
    • Unterstützung bei Behördengängen und Beantragung außerbetrieblicher Hilfen (z. B. Schwerbehindertenantrag, Beschäftigungssicherungszuschusses, begleitende Hilfen, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben)
    • medizinische Rehabilitation (ambulant oder stationär)