piwik-script

Intern
    Personalentwicklung

    Workshop: SAP-Auswertungen (Verwaltung im Dialog)

    Datum: 21.09.2018, 09:00 - 13:00 Uhr
    Ort: Rechenzentrum, Schulungsraum 1U29
    Leitung:Robert Heiligenthal
    Inhalte:
    Kontoübersicht I (ITS-Kontoauszug)
    • Verwendungsmöglichkeiten
    • Festlegen von Auswertungskriterien
    • Exportmöglichkeiten (speichern, E-Mail, drucken)
    Kontoübersicht II
    • Verwendungsmöglichkeiten
    • Festlegen von Auswertungskriterien (Finanzstelle, Fonds, Fipo etc.) im Report
    • Den Auswertungsbereich der Kontoübersicht (Übersicht, Budget, Ist, Obligo, Stornierungen, Legende) analysieren
    • Die Menüleiste, deren Funktionen und Anwendungen (Sortierung, Filter, Datenexport, Layout, Drucken) kennenlernen
    Einzelpostenliste
    • Unterschiede zur Kontoübersicht (Zusatznutzen) erkennen
    • Festlegen von Auswertungskriterien (Finanzstelle, Fonds, Fipo etc.) im Report
    • Den Auswertungsbereich der Kontoübersicht (mögliche Felder) analysieren
    • Die Menüleiste, deren Funktionen und Anwendungen (Sortierung, Filter, Datenexport, Layout, Drucken) kennenlernen
    • Den Datenexport, die große Stärke der Einzelpostenliste, effizient nutzen
    • Einzelpostenliste Obligo
    • Verwendungsmöglichkeiten
    • Die Anzeige von Obligos in SAP
    Für Personen, die keine Aufgaben als Anlagenbuchhalter/-innen haben, endet der Workshop nach diesem Programmpunkt.

    Anlagenauswertung
    • Festlegen von Auswertungskriterien (Finanzstelle, Fonds, Fipo, Kostenstelle etc.) im Report
    • Den Report (Anlagegut, Anschaffungskosten, Abschreibung etc.) analysieren
    • Die Menüleiste, deren Funktionen und Anwendungen (Sortierung, Filter, Datenexport, Layout, Drucken) kennenlernen
    • Den Datenexport effizient nutzen
    Am Ende des Kurses können Sie...
    • die im Kurs behandelten Reports für Ihre Finanzstellen und Fonds selbst erstellen
    • das Layout der Reports Ihren Bedürfnissen anpassen
    • eigene Berichtslayouts entwickeln und verwalten
    • die Berichte im Excel- und PDF-Format exportieren
    Zielgruppe:Mitarbeitende der Universität Würzburg
    Teilnehmerzahl:maximal 35
    Anmeldung: bis 30.August 2018 per E-mail unter weiterbilden@uni-wuerzburg.de
    Kontakt:

    bei inhaltlichen Fragen:
    Robert Heiligenthal, robert.heiligenthal@uni-wuerzburg.de
    Dr. Ljubica Lozo, ljubica.lozo@uni-wuerzburg.de


    bei organisatorischen Fragen:
    Christine Schmeißer, weiterbilden@uni-wuerzburg.de, Tel. 31-86045

    Zurück