piwik-script

Intern
    Personalentwicklung

    Workshop: Als Führungskraft aktiv mit Konflikten umgehen (in Kooperation mit dem Konfliktmanagement)

    Datum: 12.03.2019, 14:00 - 09.04.2019, 17:00 Uhr
    Ort: Raum 00.102, Gebäude 70, Hubland Nord, Emil-Fischer-Straße 70, 97074 Würzburg
    Leitung: Dr. Ute Symanski

    Termin:

    Tag 1:       Dienstag, 12.03.2019: 14.00 - 18.00 Uhr
    Tag 2:       Mittwoch, 13.03.2019: 9.00 - 17.00 Uhr
    Follow-up: Dienstag, 09.04.2019.: 11.00 - 17.00 Uhr
    Inhalte:

    Auch für Universitäten gilt: Die Führungskräfte haben eine Schlüsselrolle, wenn es um den Umgang mit Konflikten geht: Zum einen prägen sie den Umgang mit Konflikten, die Konfliktkultur. Zum anderen tragen sie die Verantwortung für die Bearbeitung des Konflikts in ihren Arbeitseinheiten. Im Rahmen der Einführung von Konfliktmanagement an der Uni Würzburg gibt es deshalb eine Workshopreihe, die speziell für die Führungskräfte in den verschiedenen Statusgruppen zugeschnitten zugeschnitten ist. Zielgruppe sind sowohl Professorinnen und Professoren, Dekaninnen und Dekane, Führungskräfte der Zentralen Einrichtungen und Führungskräfte in der Universitätsverwaltung.

    Oft empfinden es Führungskräfte in Wissenschaft und Verwaltung als schwierig, offen und beherzt mit Konflikten umzugehen. Dabei gilt die Faustregel: Je eher etwas gegen Konflikte unternommen wird, desto besser. Nicht immer können Konflikte aufgelöst werden. Aber je früher sie behandelt werden, desto besser stehen die Chancen für die Auflösung. Konflikte anzusprechen ist vor allem eine Frage der Übung. Genau hier setzen die Workshops an. In vielfältigen praktischen Übungen erproben wir in den Workshops einen konstruktiven und lösungsfokussierten Umgang mit Konflikten - zugeschnitten auf Ihre Rolle als Führungskraft.

     Methoden:

    Es wird mit einem Mix aus moderierter Diskussion, Gruppen- und Einzelarbeit, Impuls-Inputs, Gesprächsübungen und Kollegialer Beratung gearbeitet. Dabei ist die Arbeit an den konkreten Fällen und Fragestellungen der teilnehmenden Führungskräfte ein zentrales Element.

     

    Zielgruppe: Führungskräfte der Universität
    Teilnehmerzahl: maximal 12
    Anmeldung: bis 28. Februar 2019 per E-mail unter weiterbilden@uni-wuerzburg.de
    Kontakt:

    bei inhaltlichen Fragen:
    Dr. Ljubica Lozo, ljubica.lozo@uni-wuerzburg.de, Tel. 31-85855
    Katja Beck-Dossler, katja.beck-dossler@uni-wuerzburg.de, Tel. 31-82021

    bei organisatorischen Fragen:
    Christine Schmeißer, weiterbilden@uni-wuerzburg.de, Tel. 31-86045

    Zurück