piwik-script

Intern
    Personalentwicklung

    Schreibwerkstatt für das wissenschaftsunterstützende Personal

    Datum: 17.03.2022, 09:00 - 18.03.2022, 15:00 Uhr
    Kategorie: Wissenschaftsstützendes Personal
    Termin

    17.03.2022 von 09:00 bis 15:00 Uhr und
    18.03.2022 von 09:00 bis 15:00 Uhr

    Ort Online über Zoom und WueCampus
    Technische Voraussetzungen Der Kurs findet via Zoom und Wuecampus statt. Um an Online-Veranstaltungen teilnehmen zu können, sind neben einer stabilen Internetverbindung entweder ein Notebook oder Rechner und Monitor mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrophon erforderlich. Falls der Monitor nicht damit ausgestattet ist, können Sie auch Webcam und Headset verwenden. Bei Fragen hierzu sprechen Sie uns gerne an! 
    Zielgruppe Beschäftigte aus dem wissenschaftsunterstützenden Bereich
    Dozentin Michaela Blaha
    Sprache Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. 
    Inhalt

    Wer verständlich schreibt, muss weniger Rückfragen beantworten, Missverständnisse aufklären und Beschwerden bearbeiten. So sparen Sie wertvolle Zeit und schonen Ihre Nerven. Doch das ist noch nicht alles: Gleichzeitig tragen Sie zu einem positiven Image Ihrer Institution bei, denn Verständlichkeit schafft Vertrauen. Doch wie formuliert man fachliche, komplexe Inhalte so, dass sie für die jeweilige Zielgruppe verständlich und zugleich inhaltlich korrekt (und rechtssicher) sind?

    Die Schreibwerkstatt sensibilisiert für grundlegende sprachliche, strukturelle und stilistische Probleme der alltäglichen, schriftlichen Kommunikation am Arbeitsplatz. Zudem erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Texte (z. B. Emails, Aktenvermerke, Merkblätter, Bescheinigungen, etc.) besser gestalten können.

    Inhalte
    Sämtliche Inhalte werden an authentischen Beispielen veranschaulicht:

    • Wer "A" meint, darf nicht "B" sagen - Grundlagen der erfolgreichen Kommunikation
    • Positives beibehalten - einige Beispiele guter Praxis
    • Bandwurmsätze und Co. - die wichtigsten Kriterien für eine verständliche Sprache
    • Achtung Stolperfalle - sprachliche "Fallstricke" erkennen und vermeiden
    • Der Ton macht die Musik - so kommen Ihre Texte bei Ihren Adressaten besser an

    Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, die vermittelten Prinzipien der optimalen Textgestaltung auszuprobieren, indem Sie einzelne Abschnitte und kurze Texte aus dem eigenen Arbeitsalltag neu gestalten. Die Besprechung Ihrer Arbeitsergebnisse im Plenum runden die Schreibwerkstatt ab.

    Teilnahmegebühr Aktuell bis voraussichtlich März 2022 (Projektlaufdauer) für Beschäftigte der JMU kostenfrei
    Teilnehmendenzahl Max. 10 Personen
    Anmeldung

    Bitte beachten Sie: Aufgrund der hohen Nachfrage landen Sie mit Ihrer Anmeldung aktuell noch auf der Warteliste. Bei Interesse melden Sie sich jedoch gerne an, sodass Sie automatisch am Nachrückverfahren teilnehmen. 

    Anmeldung unter Angabe des Kurstitels an weiterbilden@uni-wuerzburg.de oder rufen Sie uns an unter -87646

    Zurück