piwik-script

Intern
    Personalentwicklung

    Psychische Erkrankungen bei Studierenden - Wie erkenne ich sie und wie gehe ich damit um? (Veranstaltung des KIS)

    Datum: 12.10.2018, 10:00 - 16:00 Uhr
    Ort: Seminarraum des KIS im Mensanebengebäude am Hubland
    Veranstalter: Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung
    Leitung:

    Sandra Mölter (Leiterin des KIS) und Adraina Berdami-Strunz (Leitung einer teilstationären Einrichtung "Tageszentrum für seelische und soziale Gesundheit" für psychisch erkrankte Menschen - Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Würzburg)

    Inhalte:

    Wenn Studierende sich in Lehrveranstaltungen oder Beratungsgesprächen besonders auffällig verhalten, stoßen Dozenten und Beschäftigte schnell an Grenzen. Fast alle Betroffenen sind dann unsicher und ratlos, wie sie sich in einer solchen Situation am besten verhalten, ohne Fehler zu machen oder unpassend zu reagieren.

    Darum bietet die Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS) ein Seminar an, das sich mit diesem Thema beschäftigt.

    Worum es im Seminar geht

    Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über die wichtigsten psychischen Erkrankungen, ihre Hintergründe und Erscheinungsformen. Diese Informationen sollen Lehrende und Beschäftigte sensibilisieren und zum Abbau von Unsicherheiten und Berührungsängsten führen.

    Außerdem wird ein Konzept für ein strukturiertes Gespräch mit psychisch erkrankten Studierenden vorgestellt und an Praxisbeispielen vertieft.

    Zur Homepage von KIS gelangen Sie hier.

    Zielgruppe:

    Lehrende und Beschäftigte an Hochschulen

    Anmeldung: 

    bis 10.10.2018 per E-Mail an kis@uni-wuerzburg.de

    Gebühr:

    Die Teilnahme ist für Mitglieder einer bayerischen Hochschule kostenlos. Für Nicht-Mitglieder bayerischer Hochschulen wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 60€ erhoben.

    Zurück