piwik-script

Intern
    Personalentwicklung

    Interkulturelles Basistraining: Interkulturelle Kompetenz – Kulturelle Diversität im Arbeitsalltag erfolgreich navigieren

    Datum: 18.07.2023, 08:30 - 29.09.2023, 10:00 Uhr
    Kategorie: Wissenschaftsstützendes Personal, Gesundheit
    Ort: Hubland Nord, Geb. 70, 00.102
    Termin

    18.07.2023 von 08:30 bis 15:30 Uhr (Präsenz) 
    27.07.2023 von 08:30 bis 12:00 Uhr (online) und

    29.09.2023 von 08:30 bis 10:00 Uhr (online)

    Zielgruppe Beschäftigte aus dem wissenschaftsunterstützenden Bereich
    Zertifikat UNIversInternational

    Sie können sich diesen Kurs für den Erwerb des Zertifikats UNIversInternational für das Modul "Interkulturelles Wissen" anrechnen lassen. Sie sind neugierig geworden? Dann schauen Sie vorbei unter: https://go.uniwue.de/universinternational

    Dozentinnen Dr. Svenja Schumacher, Lisa Hollands
    Sprache Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. 
    Inhalt

    Interkulturelle Kompetenz ist auch im Universitätsalltag eine wichtige Schlüsselkompetenz um erfolgreich mit Menschen aus der ganzen Welt zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Für den Kontakt mit Menschen aus anderen Kulturen in der alltäglichen Zusammenarbeit ist es wichtig, sich zunächst selbst besser kennenzulernen. Im nächsten Schritt gilt es dann mit Neugier, Offenheit und einer gewissen Flexibilität kulturelles Wissen zu erlernen und anzuwenden, um erfolgreich interkulturelle Situationen, unterschiedliche Werte und Regelsysteme zu navigieren. In diesem Workshop sollen deshalb folgende Aspekte auf eine interaktive, spielerische Art und Weise im gemeinsamen Austausch erarbeitet und ausprobiert werden:

    Baustein I: Kultur erleben
    • Eigene kulturelle Identität entdecken
    • Kulturelle Diversität erleben
    • Kulturelle Vielfalt schätzen lernen
    • Kulturelle Unterschiede in der Zusammenarbeit kennenlernen

    Baustein II: Interkulturelle Zusammenarbeit erfolgreich gestalten
    • Interkulturelle Alltagssituationen erfolgreich meistern lernen
    • Perspektiven wechseln: So bin ich, so sind andere - so sind wir
    • Tipps & Tricks im Umgang mit verschiedenen Kulturen
    • Eigenen Werkzeugkoffer für die Praxis entwickeln

    Baustein III: Abschlusssitzung
    • Reflexion der Umsetzung im Alltag
    • Gemeinsamer Abschluss

    Mitbringen: Neugier, Freude am Austausch & erfahrungsbasiertem Lernen zum Thema Interkulturalität

    Teilnahmegebühr Beschäftigte aus der Zentralverwaltung: Kostenübernahme erfolgt über das Referat 4.5
    Beschäftigte aus dem wissenschaftsunterstützenden Bereichen der Fakultäten oder der Zentralen Einrichtungen: 110 €
    Externe Teilnehmende: 220 €
    Teilnehmendenzahl Max. 12 Personen
    Anmeldung Bis 10.07.2023 unter Angabe des Kurstitels an personalentwicklung@uni-wuerzburg.de oder rufen Sie uns an unter -89435.

    Zurück