AUSGEBUCHT "Warum Verständigung mehr als Sprache ist: Mit interkultureller Kompetenz zu besserer Kommunikation"
Datum: | 25.04.2018, 09:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | Raum 00.102, Gebäude 70, Hubland Nord, Emil-Fischer-Straße 70, 97074 Würzburg |
Dozentin: |
|
Termin: |
|
Inhalte: | Unterschiedliche und unbekannte Verhaltensweisen erleben wir nicht nur im Ausland, sondern auch im Alltag und in der Arbeitswelt. Manche Menschen meiden den Blickkontakt in Gesprächen, andere geben bei der Begrüßung nicht die Hand oder sprechen mit einem unverständlichen Akzent. Vielleicht haben auch Sie schon einmal Situationen oder Verhaltensweisen erlebt, die Sie ungewöhnlich oder gar befremdlich fanden. Auf der Grundlage Ihrer eigenen Erfahrungen im Alltag oder Arbeitsleben sowie anhand von Fallbeispielen und praxisorientierten Übungen nimmt Sie dieser Workshop mit in die spannende Welt der interkulturellen Kommunikation. Dabei gilt es zu erfahren, wie man mit anderen Menschen, ihren Eigenarten und ihrem kulturellen Hintergrund kompetent umgeht. Die anregenden Inhalte des Workshops, die abwechslungsreichen Methoden sowie der Austausch untereinander werden Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit und auch darüber hinaus helfen, interkulturell kompetenter zu denken und zu handeln. Ausgewählte Problemstellungen/Themen:
- Unterschiedliche Betrachtungsmöglichkeiten von Kultur |
Ziele: | Das übergeordnete Ziel des Workshops ist die Entwicklung eines kritisch-reflexiven Verständnisses für die behandelten Themen. Im Einzelnen bedeutet dies, dass Sie abstrakte Begriffe wie Kultur und interkulturelle Kompetenz mit dem eigenen Erleben verbinden, den Blick für unterschiedliche Verhaltensweisen schärfen, schwierigen interkulturellen Situationen reflektiert und professionell begegnen und Barrieren der Verständigung abbauen können. Die Fortbildung soll Ihnen auch als Impuls und Plattform zur persönlichen Weiterentwicklung dienen. |
Teilnahmegebühr: |
|
Zielgruppe: |
|
Teilnehmerzahl: |
|
Anmeldung und Kontakt: |
|