Führung in der Zentralverwaltung
Dem Thema „Führung“ weist die Zentralverwaltung der JMU eine hohe Bedeutung zu.
Seit November 2016 setzt sich die erste Leitungsebene der Zentralverwaltung in einer Trainingsreihe mit dem Führungsauftrag und -schwerpunkten von Führungskräften in der Verwaltung auseinander. Das Ziel ist es, ein gemeinsam getragenes Führungsverständnis zu erarbeiten und dem Führungshandeln eine vergleichbare Ausrichtung zu geben.
Zum einen wurden aus diesen Überlegungen Führungsleitlinienfür die zentrale Universitätsverwaltung entwickelt. Die Führungsleitlinien schaffen bei den Beschäftigten und Führungskräften ein Bewusstsein darüber, welche Bedeutung „gute“ Führung für ein konstruktives und produktives Miteinander im Arbeitsalltag hat. Gleichzeitig stellen Sie für Personen mit Personalverantwortung eine Handlungsgrundlage in Führungssituationen dar.
Zum anderen soll aufbauend auf diesen grundlegenden Prozess eine systematische Führungskräfteentwicklung für alle anderen Führungs- und Nachwuchsführungskräfte im Bereich der Universitätsverwaltung starten.
Aktuelle Veranstaltungen für Führungskräfte finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Führungsleitlinien
Die Führungskräfte sind stärker denn je gefragt, präsent zu sein, Ziele zu formulieren und eine Orientierung zu geben. Das universitäre Rahmenkonzept zur Personalentwicklung vom 03.05.2016 weist diesem Bereich eine hohe Bedeutung zu. Mit der Entwicklung von Führungsleitlinien für die Zentralverwaltung ist ein Grundstein für eine systematische Führungskräfteentwicklung und ein Führungshandeln mit vergleichbarer Ausrichtung gelegt.
Eine gemeinsam getragene Führungskultur entsteht im lebendigen Dialog. Die Führungskräfte der JMU gestalten diesen Austausch maßgeblich und haben somit eine besondere Verantwortung. Die folgenden Leitlinien zur Führung in der Zentralverwaltung der JMU sollen ein offenes, konstruktives und faires Miteinander unterstützen, das die Rahmenbedingungen berücksichtigt, die individuelle Familiensituation im Blick behält und die Vielfalt der Gesellschaft innerhalb und außerhalb der JMU anerkennt. Sie dienen zur Orientierung für Führungskräfte und Mitarbeitende, beim alltäglichen Umgang miteinander und in schwierigen Situationen. Die Leitlinien beschreiben ein Grundverständnis von Führungshandeln.
1. Wir Führungskräfte sorgen für gute Arbeitsergebnisse.
| |
2. Wir Führungskräfte sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst.
| |
3. Wir Führungskräfte informieren klar und transparent.
| |
4. Wir Führungskräfte geben Feedback.
| |
5. Wir Führungskräfte beteiligen unsere Mitarbeitenden.
| |
6. Wir Führungskräfte fördern die Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
| |
7. Wir Führungskräfte gestalten die Zukunft der Universität mit.
|