piwik-script

Intern
  • Ablauf mit Pfeilen
Frühstudium

Bewerbungsablauf

  • Entscheiden Sie sich für ein Fach und holen Sie sich hierzu Informationen ein (insbesondere fachspezifische Hinweise auf den Frühstudiumswebseiten oder auch eine Recherche auf den Webseiten der Fächer zu den entsprechenden Bachelor-Studiengängen).
  • Schätzen Sie den Arbeitsaufwand ein: Wie sieht es mit dem Nacharbeiten von Unterricht aus? Wie können Sie Ihre Anfahrt organisieren?

  • Stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusammen und holen Sie alle nötigen Unterschriften ein (Schulleitung, Erziehungsberechtigte).
  • Denken Sie an eine fristgerechte Abgabe. Falls trotz guter Planung Ihrerseits etwas fehlt, so geben Sie unbedingt fristgerecht den ausgefüllten und von allen unterschriebenen Bewerbungsbogen, Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf und alle weiteren schon verfügbaren Unterlagen ab.
  • Zusendung der Bewerbung an: Begabungspsychologische Beratungsstelle der JMU Würzburg, Röntgenring 10, 97070 Würzburg (KEIN Einschreiben).

  • Nach Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen erhalten Sie zeitnah die Einladung zu einem Begabungspsychologischen Test.
  • Der Test findet in einer Gruppe von ca. 10-15 Personen vormittags statt (Dauer ca 2.5 Stunden).
  • Unser Tipp: Bringen Sie sich etwas zum Essen und Trinken mit.

  • Anschließend werden Sie zu einem Gespräch (Dauer ca. 45 Minuten) mit der Fachmentorin bzw. dem Fachmentor des von Ihnen gewünschten Fachs und einer geschulten psychologischen Fachkraft eingeladen.
  • Der Termin findet für Bewerbungen im Sommersemester im Zeitraum Mitte Februar bis Ende März und im Wintersemester Mitte Juni bis Ende Juli statt.
  • In dem Gespräch geht es um eine Einschätzung unsererseits, ob für Sie als Frühstudentin bzw. Frühstudent eine Teilnahme an entsprechenden regulären Lehrveranstaltungen an der JMU möglich ist und Sie die nötigen Vorkenntnisse mitbringen. Zudem findet eine Beratung zur Veranstaltungsauswahl und eine erste Information über den Frühstudiumsstart in diesem Fach statt.
  • Am Ende des Aufnahmegesprächs erhalten Sie i.d.R. eine mündliche Auskunft über die Aufnahmeentscheidung. In seltenen Fällen bitten wir noch um Zeit für das Einholen weiterer Informationen (z.B. Rücksprache mit Ihrer Schule und/oder Ihren Erziehungsberechtigten).
  • Ihre Schule wird dann schriftlich von uns informiert.
  • Die Aufnahme gilt jeweils für ein Semester. Für eine Fortsetzung des Frühstudiums in einem Folgesemester ist eine Wiederbewerbung erforderlich.