English Intern
  • Neue Universität, Lichthof
  • Stadt Würzburg, Fluss, Burg, Freizeit
  • Campus Nord, Brücke
Siebold-Collegium Institute for Advanced Studies

Guest Lectures (MagEIA meets Kurdish Linguistics)

Yaqalam ʾAbǝnnat: The Magico-Medical Path to Intelligence in Ethiopia; Burn your way to health and happiness - the Mesopotamian magical ceremony Šurpu; Archaism and Innovation in Kurdish
Datum: 24.03.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Vortragende: Prof. Dr. Mersha Mengistie; Dr. Francis Simons; Dr. Shuan Karim

Magische Texte aus Äthiopien und Mesopotamien treffen auf die Besonderheiten der kurdischen Sprache

Bei den SCIAS-Gastvorträgen stellen die Gastprofessoren und ihre Gastgeber der Universität sich und ihre Forschungsgebiete im Hörsaal des Welz-Hauses in kurzen 20-minütigen Impulsvorträgen den anderen Gästen, Gastgebern und einem interessierten Publikum der Universität und der Stadt vor. Anschließend haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, über die jeweiligen Projekte und Forschungsgebiete zu diskutieren und mehr darüber zu erfahren, um den internationalen und interdisziplinären Austausch, Dialog und die Zusammenarbeit zu fördern.

Sprecher:

  • Prof. Dr. Mersha Mengistie (Addis Abeba Universität, Äthiopien): Yaqalam ʾAbǝnnat: The Magico-Medical Path to Intelligence in Ethiopia
  • Dr. Francis Simons (Trinity College Dublin, Irland): Burn your way to health and happiness - the Mesopotamian magical ceremony Šurpu
  • Dr. Shuan Karim (University of Cambridge, Vereinigtes Königreich): Archaism and Innovation in Kurdish

Prof. Dr. Mersha Mengistie ist Äthiopistikwissenschaftler, Philologe, Literaturwissenschaftler und Kulturaktivist. Er hat einen B.A. in Äthiopischer Sprache und Literatur (1997) und einen M.A. in Literatur (Fremdsprachen) (2003), beide von der Universität Addis Abeba, sowie einen Ph.D. in Äthiopistik und Philologie (2010) von der Universität Hamburg. Sein Promotionsstudium wurde durch ein DAAD-Stipendium unterstützt. Außerdem schloss er 2023 einen Master in Sozialarbeit an der Universität Addis Abeba ab. Seit Juni 2018 ist er außerordentlicher Professor für Philologie in der Abteilung für Linguistik und Philologie an der Universität Addis Abeba.

Dr. Frank Simons ist Postdoktorand am Trinity College Dublin und arbeitet an einem Projekt zur mesopotamischen Psychiatrie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Magie und Weissagung in Mesopotamien, insbesondere auf der Rekonstruktion und Poetik antiker Texte. Er interessiert sich auch für die realia der antiken Welt und hat kürzlich Arbeiten zur Identifizierung von Tieren und Krankheiten in Keilschrifttexten veröffentlicht.

Dr. Shuan Karim ist ein kurdisch-amerikanischer Linguist, der sich auf das diachrone Studium der iranischen Sprachen, insbesondere der in der kurdischen Region gesprochenen Sprachen, konzentriert. Derzeit ist er Alexander-von-Humboldt-Postdoc-Stipendiat an der JMU. Darüber hinaus interessiert er sich für synchrone Themen in der Linguistik, darunter inferentiell-realisatorische Morphologie, kategoriale Grammatiken (Syntax) und Sprachdokumentation.

Die Vorträge und nachfolgenden Diskussionen werden in englischer Sprache gehalten und sind öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Einladung. Um Anmeldung wird gebeten.

Kontakt: SCIAS Office, scias-office@uni-wuerzburg.de

Zurück