piwik-script

English Intern
Research Advancement Centre

Forschungsförderprogramme für Postdocs

Sie sind Wissenschaftler:in in einer frühen Karrierephase und suchen nach Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre eigene Forschung? Hier finden Sie eine Übersicht unterschiedlicher Förderlinien. Wir beraten Sie gerne zu den Ausschreibungen und helfen bei der Suche nach einer geeigneten Finanzierung.

Interne Forschungsförderprogramme

Anschubförderung

  • Unterstützung zur Beantragung von Einzelvorhaben
  • Zielgruppe: promovierte Nachwuchswissenschaftler:innen
  • Förderung: bis zu 40.000 €

PostDoc Plus Funding der Graduate School of Life Sciences

  • Anschubfinanzierung für Antragsvorbereitung
  • Zielgruppe: Postdocs (Lebenswissenschaften)
  • Förderung: 12.500 €

 

Nationale Forschungsförderprogramme

Einzelprojekt (Sachbeihilfe)

  • Für promovierte Wissenschaftler:innen
  • Alle Fachbereiche
  • Antragstellung jederzeit möglich
  • Ziel: Durchführung eines zeitlich begrenzten Forschungsprojektes
  • Was wird gefördert: eigene Stelle, Personalkosten, Sachmittel etc.
  • Förderdauer: bis zu 3 Jahre; Langfristvorhaben in den Geistes- und Sozialwissenschaften 7 bis 12 Jahre

 

Walter Benjamin-Programm

  • Für Postdocs bis max. 2 Jahre nach der Promotion
  • Alle Fachbereiche
  • Antragstellung jederzeit möglich
  • Ziel: Vertiefung fachlicher Kenntnisse und Steigerung der Mobilität
  • Was wird gefördert: eigene Stelle oder Stipendium (Ausland)
  • Förderdauer: bis zu 2 Jahren

Emmy Noether-Programm

  • Für Postdocs bis max. 4 Jahre nach der Promotion
  • Alle Fachbereiche
  • Antragstellung jederzeit möglich
  • Ziel: Qualifizierung für eine Hochschulprofessur
  • Was wird gefördert: Leitung einer Nachwuchsgruppe (Eigene Stelle, Personalkosten, Sachmittel etc.)
  • Förderdauer: bis zu 6 Jahre

Heisenberg-Programm

  • Für Wissenschaftler:innen mit Qualifikation für die Berufung auf eine Hochschulprofessur
  • Alle Fachbereiche
  • Antragstellung jederzeit möglich
  • Ziel: Vorbereitung auf spätere Leitungsfunktion
  • Was wird gefördert: eigene Stelle mit Möglichkeit zur Durchführung eines Forschungsprojektes (Sachbeihilfe) oder ein Stipendium
  • Förderdauer: bis zu 5 Jahre

EU-Forschungsförderprogramme

Starting Grant

  • Für Wissenschaftler:innen max. 2 bis 7 Jahre nach der Promotion
  • Alle Fachbereiche
  • Ziel: eigenständige Durchführung eines zeitlich begrenzten Forschungsprojektes
  • Fördersumme: bis zu 1,5 Mio. €
  • Förderdauer: bis zu 5 Jahre

Postdoctoral Fellowship

  • Für Wissenschaftler:innen bis max. 8 Jahre nach der Promotion
  • Alle Fachbereiche
  • Ziel: eigenständige Durchführung eines zeitlich begrenzten Forschungsprojektes im Ausland
  • Was wird gefördert: Stipendium an einer Gastorganisation inner- oder außerhalb der EU
  • Förderdauer: bis zu 3 Jahre