English Intern
Personalentwicklung an der JMU

WISNA-Programm

Mit der flächendeckenden Einführung der Tenure-Track-Professur schafft die Universität Würzburg für herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen attraktive Perspektiven und verlässliche Entwicklungsmöglichkeiten auf dem Weg zur Lebenszeitprofessur.

Die Personalentwicklung begleitet die im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA) berufenen Juniorprofessoren und Juniorprofessorinnen eng in ihrem Qualifizierungsprozess, in Anlehnung an die Tenure-Track-Ordnung und auf Basis ihrer individuellen Entwicklungsschwerpunkte.

Unterstützung in der Qualifizierungsphase

Auf dem Weg zur unbefristeten Professur werden in der Qualifizierungsphase entscheidende Meilensteine erreicht, die eine kontinuierliche berufliche Entwicklung ermöglichen. Die Tenure-Track-Ordnung der Universität definiert vier zentrale Entwicklungsbereiche als Maßstab für das berufliche Vorankommen, die in dieser Phase Orientierung bieten:

  1. Forschung

  2. Lehre

  3. Nachwuchsförderung, eigene Personalführungskompetenz und Weiterbildung

  4. Gremienarbeit und akademisches Engagement

Wir unterstützen Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren dabei, diese Bereiche gezielt auszubauen. Durch Beratung, Weiterbildung, Reflexionsräume und Vernetzungsangebote schaffen wir Strukturen, die eine aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Entwicklung ermöglichen und die Qualifizierungsphase transparent, planbar und kompetenzorientiert gestalten.

Unsere Angebote

Individuelle Beratung und Begleitung

Wir bieten persönliche Beratung und individuelle Begleitung in allen Phasen der Tenure-Track-Qualifizierung. Im Fokus stehen die Reflexion der eigenen Entwicklung, die Klärung strategischer Schritte sowie der Ausbau von Führungs-, Beratungs- und Nachwuchsförderungskompetenzen.

Impulse & Dialog im Forum Juniorprofessur

Das Forum Juniorprofessur bietet zweimal jährlich Raum für Austausch und Wissenstransfer. In Impulsvorträgen und Diskussionspanels mit Expertinnen und Experten werden zentrale Themen der Tenure-Track-Phase beleuchtet und Fragen aus der Praxis gemeinsam erörtert.

Peer Coaching (Kollegiale Fallberatung)

In regelmäßigen Abständen bieten wir die Möglichkeit, ein Peer Coaching in kleinen Gruppen wahrzunehmen. Dabei bearbeiten Sie konkrete berufliche Fragestellungen aus der Tenure-Track-Phase, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln praxisnahe Lösungsansätze. 

Reflexion und Vernetzung im Retreat

In unseren Retreats eröffnen wir Ihnen den Raum für Austausch, Selbstreflexion und strategische Planung. Sie reflektieren Ihre Entwicklung, überprüfen Ihre Ziele und nehmen ggf. Anpassungen vor. Gleichzeitig stärken die Retreats Ihre Vernetzung und Zusammensarbeit innerhalb der Tenure-Track-Community.