Modul 3: Interkulturelle Erfahrung
Sammeln Sie interkulturelle Erfahrung durch einen arbeitsplatzbezogenen Auslandsaufenthalt.
Modul 3 "Interkulturelle Erfahrung" zielt daher darauf ab, Ihnen einen Eindruck der Perspektive eines internationalen Gastes zu vermitteln, indem Sie einen arbeitsplatzbezogenen Aufenthalt im Ausland verbringen und dabei - insofern bereits abgeschlossen - die Erfahrungen aus Modul 1 und 2 zur Anwendung bringen.
Um Modul 3 abzuschließen, verbringen Sie - entweder im Rahmen einer einzelnen Reise oder indem Sie mehrere mindestens zweitägige Aufenthalte miteinander kombinieren - insgesamt mindestens fünf Arbeitstage im EU-Ausland und verfassen einen mindestens zweiseitigen DinA4 Bericht, in dem Sie Ihre Erlebnisse reflektieren.
Über das Programm Erasmus+ kann Ihr Aufenthalt finanziell unterstützt werden. Die förderungsfähigen Formate sind vielfältig. Tiefergehende Informationen und Ansprechpartnerinnen oder Ansprechpartner zur Finanzierung über Erasmus+ finden Sie auf den Seiten des Service Centre InterNational Transfer. Anbei zwei mögliche Beispiele zur Umsetzung:
- Organisieren Sie sich selbstständig einen Aufenthalt als Beobachterin oder Beobachter (so genanntes „Job Shadowing“) an einer international anerkannten Universität im EU-Ausland bei einer Person, die in einer Ihrer Tätigkeit ähnlichen Funktion arbeitet.
- Nehmen Sie an einer zu Ihrer Tätigkeit passenden Staff Week teil, die über die Website iMotion angeboten werden.
Übrigens: Mindestens einmal im Jahr veranstalten wir gemeinsam mit dem Service Centre InterNational Transfer eine Informationsveranstaltung zum Thema Auslandsaufenthalt für das wissenschaftsstützende Personal. Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungsangebot.
Sie haben Fragen und brauchen Hilfe? Sie haben bereits eine Idee, wie Sie einen arbeitsplatzbezogenen Auslandsaufenthalt realisieren könnten und brauchen Unterstützung? Sie können aus privaten oder anderen Gründen in nächster Zeit keinen Auslandsaufenthalt absolvieren? Lassen Sie sich gerne von uns dazu beraten, welches Format oder welche Kombination von Formaten für Ihre spezifische Situation am besten geeignet ist. Gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung!
Als Mitarbeitende der Zentralverwaltung beachten Sie bitte zusätzlich unser Infoblatt.