WS 2010/11
Vorträge im Wintersemester 2010/11
Das Vortragsprogramm können Sie auch als pdf-Datei herunterladen.
| 19. Oktober 2010: | Prof. Dr. Hans-Peter Stahl Universität Pittsburgh Der Schwertgurt des Pallas: Ein Tintenfass für den Federkiel des Interpreten? (Vergil, Aeneis 10.495-500) Beginn: 18 Uhr c.t. 
 | 
| 02. November 2010: | PD Dr. Renate Germer Universität Hamburg Mumien und Papyri – Die Grabungen Otto Rubensohns in Abusir el Meleq Beginn: 18 Uhr c.t., Ort: Lehrstuhl für Ägyptologie 
 | 
| 16. November 2010: | Prof. Dr. Heinrich Hettrich Universität Würzburg Präpositionalausdrücke bei Homer 
 | 
| 30. November 2010: | Dr. Irene Pajón Leyra Universität Oxford Die Zeichnungen des Artemidor-Papyrus zwischen Literatur, Wissenschaft und Kunst 
 | 
| 07. Dezember 2010: | Dr. Ingo Strauch Freie Universität Berlin/Universität Würzburg Die indischen Inschriften in der Höhle Hoq auf Socotra: neue Daten zur Beteiligung indischer Kaufleute und Seefahrer am interkontinentalen Seehandel zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert u.Z. 
 | 
| 14. Dezember 2010: | Prof. Dr. Ulrike Egelhaaf-Gaiser Universität Göttingen Quellgott mit Mus(s)e: Der Clitumnus fons als Abbild plinianischer Briefkunst (epist. 8,8) 
 | 
| 21. Dezember 2010: | Dr. Markus Schußmann Universität Würzburg Die östlichen Nachbarn der Hallstattfürsten - Ergebnisse des Forschungsprojekts 'Siedlungshierarchien und Zentralisierungsprozesse in der Südlichen Frankenalb zwischen dem 9. und 4. Jh. v. Chr.' 
 | 
| 11. Januar 2011: | Josef-Martin-Vorlesung: Prof. Dr. Jan-Wilhelm Beck Universität Regensburg Normative Vorgaben und die lateinische Literatur der klassischen Zeit: Römische Originalität und griechische Gattungen 
 | 
| 18. Januar 2011: | Prof. Dr. Gregor Weber Universität Augsburg Raoul Schrott, Homer und die Medien. Eine Troia-Kontroverse in kritischer Evaluierung 
 | 
| 25. Januar 2011: | Dr. Andreas Pries Universität Heidelberg Beschwören, Räuchern, Schlachten - Rituale im Blickpunkt ägyptologischer Forschung Beginn: 18 Uhr c.t., Ort: Lehrstuhl für Ägyptologie 
 | 
| 01. Februar 2011: | Dr. Karin Stella Schmidt Universität Würzburg Prügel, Prüfung, Propädeutik - pädagogische Prinzipien im Lehrwesen Mesopotamiens 
 | 
| 8. Februar 2011: | Prof. Dr. Meinolf Vielberg Universität Jena Die Rezeption Quintilians in den Institutiones rei scholasticae des Johann Matthias Gesner | 
Die Vortragsprogramme vergangener Semester finden Sie in unserem Archiv.





