Vorträge im Wintersemester 2007/2008
Wenn nicht anders angegeben, im Toscanasaal/Südflügel der Residenz,
jeweils Donnertag, 18 Uhr c. t.
| 15. November 2007 | Prof. Dr. Karlheinz Dietz Universität Würzburg Der römische Limes. Entstehung und Eigenart eines Weltkulturerbes. In Verbindung mit der Union Bayern-Bretagne e.V. |
| 22. November 2007 | Dr. Sabine Ziegler Universität Jena Die Typologie keltischer Gestaltwandler, Drachen, Zauberinnen und ihr Fortleben in moderner Literatur |
| 29. November 2007 | Dr. Anatoli Nagler Deutsches Archäologisches Institut Berlin Skythenzeitliche Grosskurgane in Sibirien |
| 6. Dezember 2007 | Prof. Dr. Konstantin G. Krasuchin Universität Moskau Die Wurzelnomina im Indoeuropäischen: Probleme der Rekonstruktion, der Morphologie, des Ablauts und des Akzents |
| 20. Dezember 2007 | Prof. Dr. Frank Falkenstein Universität Würzburg Fidvár bei Vráble - Archäologische Prospektionen auf einer frühbronzezeitlichen Zentralsiedlung am Randes Slowakischen Erzgebirges |
| 17. Januar 2008 | Prof. Dr. Umberto Pappalardo Neapel Römische Villen am Golf von Neapel |
| 24. Januar 2008 | Dr. Andreas Effland Hamburg Umm el-Qaab / Abydos in der 3. Zwischenzeit |
| 31. Januar 2008 | Dr. Elisabeth Völling Universität Würzburg Kult und Administration in Troja - Würzburger Beitrag zur Troja-Forschung |
| 11. Februar 2008 | Dipl.-Rest. Nicole Reifarth, M.A. Bamberg Die spätantiken Sarkophagbestattungen aus St. Maximin in Trier - Neue Methoden zerstörungsfreier Untersuchungen antiker Textilien |