SS 2010
Vorträge im Sommersemester 2010
Das Vortragsprogramm können Sie auch als pdf-Datei herunterladen.
| 06. Mai 2010 | Prof. Dr. Wolfgang Kofler Universität Freiburg „300“ – ein Fall von intermedialer Herodotrezeption |
| 20. Mai 2010 | Dr. Holger Essler Universität Würzburg Neue Texte aus alten Rollen: Stand und Möglichkeiten der herkulanischen Papyrologie |
| 27. Mai 2010 | Dr. Eva Lange Universität Potsdam Bubastis im Kontext der Real- und Sakralgeographie des Nildeltas |
| 10. Juni 2010 | Dr. Jorit Wintjes Universität Würzburg Seemacht ohne Flotte? Die classes der römischen Kaiserzeit |
| 17. Juni 2010 | Prof. Dr. Werner Riess University of North Carolina at Chapel Hill Rari exempli femina: Weibliche Tugenden in stadtrömischen Inschriften |
| 24. Juni 2010 | Dr. Ivan Guermeur Universität Tübingen Der Papyrus Brooklyn Museum 47.218.2: Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Alten Ägypten |
| 01. Juli 2010 | Prof. Dr. Sabine Rieckhoff Universität Leipzig Architektur und soziales Handeln. Neue Ausgrabungen in der keltischen Stadt Bibracte (Burgund) |
| 08. Juli 2010 | Prof. Dr. Jens Lüning Universität Frankfurt Gründergrab und Opfergrab: Zwei Bestattungen in der ältestbandkeramischen Siedlung Schwanfeld, Ldkr. Schweinfurt, Unterfranken |
| 15. Juli 2010 | Prof. Dr. Andreas Hauptmann Deutsches Bergbau-Museum Bochum Das Gold in Georgien |




