piwik-script

Intern
    Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum

    Sprache, Sprachwissenschaft und (Post-)Kolonialismus

    Datum: 05.12.2022, 18:15 Uhr
    Kategorie: Vorträge, Ringvorlesung
    Ort: Residenzplatz 2 (Residenz), Toscanasaal
    Veranstalter: Universität Würzburg, Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum

    Vortragende*r: Dr. Doris Stolberg (Mannheim)

     

    Die koloniale Vergangenheit der Sprachwissenschaft ist im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Blick genommen worden, nachdem grundlegend bereits mit Calvet (1974) der Gegenstand der Koloniallinguistik entworfen worden war. Der Vortrag zeigt unterschiedliche Verbindungen zwischen Sprachwissenschaft und Kolonialismus auf und stellt dar, welche Auswirkungen das koloniale Denken auf die kolonialzeitliche Sprachverwendung, sowohl in der Metropole als auch in den Kolonialgebieten, und auf die Sprachforschung hatte. Aus postkolonialer Perspektive wurde der Zusammenhang zwischen Sprache und Kolonialismus inzwischen in verschiedenen linguistischen Bereichen untersucht (u.a. Diskurslinguistik, Sprachkontaktforschung, Toponomastik). Exemplarisch werden einige dieser Untersuchungen im Detail vorgestellt, um die Relevanz, aber auch die Problematik einer postkolonialen Herangehensweise zu illustrieren. Abschließend wird diskutiert, in welcher Form Restitution im Kontext der Linguistik notwendig, sinnvoll oder möglich ist.

    Vortragsplakat in PDF

     

    Die Vorlesung findet am Montag, dem 5. Dezember 2022 um 18.15 Uhr im Toscanasaal der Residenz Würzburg (Südflügel, Residenzplatz 2, Tor A) statt.

    Die Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich:
    https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/69028577090
    Meeting-ID: 690 2857 7090

    Zurück

    Nach oben