Intern
Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum

Tod. Begräbnis. Jenseits

3000 Jahre Sepulkralkultur im Alten Ägypten
Datum: 27.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Vortragende: Prof. Dr. Martin Stadler

Der November beginnt mit Allerheiligen und Allerseelen, an denen wir unserer Toten gedenken. Aber auch der Toten- oder Ewigkeitssonntag gibt diesem Monat seine eigene Prägung der Auseinandersetzung mit dem Vergehen, das sich eine Woche darauf am 1. Advent dann zur Erwartung auf das Werden kehrt.

Anfang des 175. Totenbuchspruchs nach dem Totenbuch des Ani (pBM EA 10470)

Sicherlich schon immer machten sich die Menschen Gedanken über diese Zusammenhänge. Ab dem 3. Jahrtausend v. Chr. können wir uns ein genaueres Bild davon machen, als uns in Ägypten die älteste religiöse Textsammlung der Menschheitsgeschichte überhaupt in den königlichen Pyramiden als Inschriften auf die Wände der unterirdischen Kammern gemeißelt wurden. Begeben Sie sich auf eine illustrierte Entdeckungstour, bei der wir uns Vertrautes wiederfinden werden, aber auch Unterschiede. Zudem werden wir feststellen, dass manches, was wir vom altägyptischen Glauben an ein Leben nach dem Tod zu wissen meinen, ein billiges Klischee ist.

Der Vortrag findet im Rahmen des Themenschwerpunkts "Ewig Leben" des Rudolf-Alexander-Schröder-Hauses statt: 

Rudolf-Alexander-Schröder-Haus

Evangelisches Bildungszentrum
Evangelisches Bildungswerk e.V.
Wilhelm-Schwinn-Platz 3
97070 Würzburg

Zurück

Nach oben