Intern
Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum

Veranstaltungsarchiv

Archiv

Feierliche Eröffnung der Kolleg-Forschungsgruppe MagEIA

29.04.2024, 18:00 Uhr
Ort: Residenzplatz 2 (Residenz), Toscanasaal
Veranstalter: MagEIA, Kollegforschungsgruppe MagEIA

Forschungskolloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft

27.04.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Vortragende: Neue Forschungen zum hethitischen Anatolien und zur Forschungsgeschichte der Archäologie Anatoliens und des Kaukasus

Neue Ausgrabungen in Assur: Erste Ergebnisse der Kampagnen 2023 und 2024

26.04.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Plakat Vortragsankündigung
Vortragende: Prof. Dr. Janoscha Kreppner (Münster)

Semestervorbesprechung Altorientalistik

Semestervorbesprechung: Organisation der Lehre und Veranstaltungen

16.04.2024, 14:00 - 15:00 Uhr

Wein und Bier – die Rolle alkoholischer Getränke in der altägyptischen Gesellschaft

05.02.2024, 18:15 Uhr
Ort: Residenzplatz 2 (Residenz), Toscanasaal
Veranstalter: Lehrstuhl für Ägyptologie und Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum
Vortragende: Dr. Dina Faltings

The Language of Kalašma: A New Branch of Anatolian

02.02.2024, 17:00 - 19:00 Uhr
Vortragende: Elisabeth Rieken (Marburg) | Ilya Yakubovich (Marburg) in Kooperation mit Daniel Schwemer (Würzburg)

Religion und Architektur in Altägypten

Würzburger Forschungen zum Tempel des Horus Behedety in Edfu

18.01.2024, 18:15 - 20:00 Uhr
Kategorie: Vortrag
Ort: Residenzplatz 2 (Residenz), Hörsaal III
Veranstalter: Lehrstuhl für Ägyptologie
Vortragende: Dr. Victoria Altmann-Wendling/Prof. Dr. Martin Stadler (Würzburg)

!!! VORTRAG ENTFÄLLT!!! Hermann Volrath Hilprecht und sein Danaergeschenk

18.01.2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Vortragende: Johannes Hackl (Jena)

Kulturgeschichtliches Kolloquium

10.01.2024, 08:15 - 31.01.2024, 10:00 Uhr
Ort: Residenzplatz 2 (Residenz), Toscanasaal
Veranstalter: Lehrstuhl für Ägyptologie
Vortragende: Studierende und Dozierende der Ägyptologie

"Oh, wie leuchtend ist dieser vollkommene Pronaos."

Die Wiedergewinnung der antiken Polychromie im Tempel von Esna und ihre Bedeutung für die Dekoration

14.12.2023, 18:15 - 20:00 Uhr
Kategorie: Vortrag
Ort: Residenzplatz 2 (Residenz), Hörsaal III (EG links)
Veranstalter: Lehrstuhl für Ägyptologie
Vortragende: Dr. Daniel von Recklinghausen

Das wiedererstehende Mardaman – wie eine 2500 Jahre lang bestehende Stadt in Nordmesopotamien erforscht wird

DOG Bruno-Güterbock-Gedächtnisvorlesung

14.12.2023, 18:00 - 14.11.2023, 20:00 Uhr
Vortragende: Peter Pfälzner (Tübingen)

The measurement of Sargon’s name and the astroglyphs of Esarhaddon and Sargon II

16.11.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Vortragende: Michael Roaf (München)

Forms of Historical Writing in the Old Babylonian and Old Hittite Periods

10.11.2023, 09:00 - 11.11.2023, 15:00 Uhr
Vortragende: Symposium of the Emmy Noether Junior Research Group “The Hittite Annals: Origins, Purpose, and Afterlife”

"Die Flüsse Ägyptens sind aus­getrocknet"

Neue For­schungen zum Ein­fluss von Klima­verän­derungen auf die Gesell­schaft Alt­ägyptens im 3. Jahr­tausend v. Chr.

24.10.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Ort: Residenzplatz 2 (Residenz), Toscanasaal
Vortragende: PDin Dr. Eva Lange-Athinodorou

Semestervorbesprechung Ägyptologie

18.10.2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Ort: Residenzplatz 2 (Residenz), Hörsaal 1
Vortragende: Dozenten der Ägyptologie