piwik-script

Intern
    Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum

    AUGUSTINUS UND LUTHER. Zur Verwandtschaft zweier «Kirchenväter»

    19.05.2017

    15. Würzburger Augustinus-Studientag mit fünf Vorträgen von Expertinnen/Experten aus dem In- und Ausland Freitag, 19. Mai 2017, 9–13 und 15–18 Uhr

    «Unsere Theologie und St. Augustinus blühen und herrschen unter Gottes Beistand auf unserer Universität», so schrieb der Augustinermönch Martin Luther vor genau 500 Jahren aus Wittenberg an seinen monastischen Mitbruder und reformatorischen Mitstreiter Johann Lang (Brief vom 18. Mai 1517).

    Augustinus und Luther, zwei religiöse Genies und «Kirchenväter», stehen zweifelsfrei in theologischer Verwandtschaft. Der Augustinus-Studientag stellt sich in Vorträgen namhafter Experten und in je anschließenden Diskussionsrunden die Frage, wie sich diese geistige und geistliche Verwandtschaft näherhin gestaltet: als enge, als entfernte – oder als vielfältig schillernde?

    Das Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg (ZAF) sowie die kooperierenden universitären Institute und kirchlichen Institutionen laden alle Interessierten zu diesem Studientag sowie dem an-schließenden Empfang herzlich ein.

    Prof. Dr. Dr. Christof Müller
    Wissenschaftlicher Leiter des ZAF

    Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Erler
    Vorsitzender des Lenkungsausschusses von ZAF und Universität Würzburg

    Dr. Dr. h.c. (UCC) Adolf Bauer
    Bürgermeister, Vorsitzender des ZAF e.V.

    Kirchliche Kooperationspartner:
    Domschule Würzburg (Dr. Rainer Dvorak)
    Rudolf-Alexander-Schröder-Haus (Dr. Anni Hentschel)

    Anmeldung erbeten bis 8. Mai 2017 unter: www.augustinus.de/studientagehttp://www.augustinus.de/studientage

    Zurück

    Nach oben