piwik-script

Intern
    Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum

    17. NeoLatina "Camerarius Plyhistor"

    02.07.2015

    Tagung vom 2. bis 4. Juli 2015 in Würzburg

    Joachim Camerarius (1500-1574) ist neben Erasmus der bedeutendste deutsche Philologe und Humanist des 16. Jahrhunderts. Durch seinen "fast alle Wissenschaften umfassenden Gesichtskreis" (Friedrich Stählin) darf er als vielseitiger Fachgelehrter gelten. Dieser letzte Aspekt seiner Persönlichkeit ist zwar hinlänglich bekannt, gleichwohl ist das gewaltige Schrifttum des Camerarius bislang weder editorisch noch literar- oder kulturhistorisch hinreichend erschlossen.

    Entsprechende Aufarbeitung hat sich ein an der Universität Würzburg beheimatetes Forschungsprojekt zum Ziel gesetzt. Die NeoLatina-Tagung 2015 soll den ,unbekannten' Camerarius ans Tageslicht bringen mit Beiträgen in folgenden Sektionen:

    • Camerarius und die universitäre Bildung
    • Camerarius als Übersetzer
    • Camerarius als Philologe, Kommentator und Herausgeber
    • Camerarius als Astronom
    • Camerarius als Arzt
    • Camerarius als HistorikerNachleben des Camerarius

     

    Termin:

    • Freitag, 3. Juli 2015 bis Samstag, 4. Juli 2015

     
    Ort:

     

    Weitere Bilder

    Zurück

    Nach oben