Deutsch Intern
Profilehre Home

Selbstlernkurse

Unsere Selbstlernkurse bieten Ihnen die Möglichkeit, zentrale didaktische Kompetenzen zeitlich flexibel und in Ihrem eigenen Tempo zu erwerben. Sie richten sich an Lehranfängerinnen und Lehranfänger ebenso wie an erfahrene Lehrende und geben einen kompakten Überblick über ein spezifisches Thema.

Zum Abschluss bearbeiten Sie eine schriftliche Aufgabe und erhalten individuelles Feedback. Alle Kurse können zeit- und ortsunabhängig in WueCampus bearbeitet werden.

Bitte beachten Sie: Nach der Anmeldung haben Sie 3 Monate Zeit, um den Kurs abzuschließen. Das genaue Abgabedatum steht in Ihrer Anmeldebestätigung.

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular und wählen dort den bzw. die gewünschten Selbstlernkurse aus.

Zum Anmeldeformular

Aktivierende Methoden in der digital gestützten Lehre Lehrveranstaltungen neu erleben

Wie lassen sich Lehrveranstaltungen so gestalten, dass Studierende aktiv eingebunden werden, sowohl in digitalen Formaten als auch in der Präsenzlehre? Welche Methoden fördern Motivation und eine lernförderliche Atmosphäre?

Anrechnung: 6 AE in A

Aktivierung, Kooperation, Feedback – Was kann WueCampus eigentlich?

Wie lässt sich WueCampus nutzen, um Studierende zu aktivieren, Kooperation zu fördern und Feedback einzuholen? Welche Funktionen und Tools bietet die Plattform über das Bereitstellen von Materialien hinaus?

Anrechnung: 6 AE in B

Constructive Alignment Lehrveranstaltungen planen

Wie können Lehrveranstaltungen so gestaltet werden, dass die eigenen Ziele und die der Studierenden übereinstimmen? Wie lassen sich Lernziele, Methoden und Prüfungsformen gezielt aufeinander abstimmen?

Anrechnung: 8 AE in A

Constructive Alignment [EN]

How can courses be designed so that the instructor’s goals and the students’ goals are aligned? How can learning objectives, teaching methods, and assessment formats be deliberately coordinated?

credit: 8 units in Area A

Digitale Lernmedien

Welche Chancen eröffnen digitale Lernmedien für die Hochschullehre und wo liegen ihre Grenzen? Und wie können Sie entscheiden, welches Medium zu Ihren Zielen passt?

Anrechnung: 6 AE in B

Kompetent mündlich prüfen

Wie können mündliche Prüfungen fair, vergleichbar und zugleich aussagekräftig gestaltet werden, damit sie den Lernstand der Studierenden zuverlässig erfassen?

Anrechnung: 6 AE in C

Grundlagen der Barrierefreiheit mit Praxisbeispiel Microsoft Word

Wie erleben Studierende Barrieren im Studienalltag? Und wie können Sie Ihre Lehrmaterialien so gestalten, dass wirklich alle davon profitieren?

Anrechnung: 4 AE in B

Reflexion mit Mehrwert

Welche Methoden stärken die Reflexionsfähigkeit von Lehrenden im beruflichen Alltag? Wie lassen sich Studierende wirksam in ihrem Reflexionsprozess begleiten?

Anrechnung: 3 AE in D

Challenge-Driven Learning – Lernen für die Zukunft

Wie können Studierende an komplexen realen Herausforderungen arbeiten? Und welchen Beitrag leistet diese Form des Lernens sowohl zur Lösung gesellschaftlicher Probleme als auch zur Entwicklung wichtiger Kompetenzen?

Anrechnung: 6 AE in A

Challenge-Driven Learning [EN]

How can students work on complex real-world challenges? And how does this form of learning contribute both to solving societal problems and to developing essential competencies?

credit: 6 units in Area A

Selbstgesteuertes Lernen

Wie können Studierende befähigt werden, ihr Lernen eigenständig zu steuern und komplexe Aufgaben selbstständig zu bewältigen? Welche didaktischen Ansätze unterstützen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Lernstoff?

Anrechnung: 4 AE in A

Service Learning – Lehrveranstaltungen neu denken

Wie können Sie Studierende dazu inspirieren, theoretische Inhalte praktisch auf gesellschaftliche Problemstellungen anzuwenden und so die oft bemängelte Theorie-Praxis-Lücke zu schließen und einen Beitrag zum Gemeinwohl der Gesellschaft zu leisten?

Anrechnung: 8 AE in A

Die letzten vier Selbstlernkurse sind sowohl für das Zertifikat "Hochschullehre" als auch für das Zertifikat "Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung" anrechenbar.