Fortbildung im LehrLernGarten (Schuljahr 24/25)
Pflanzenbestimmung 2.0 im Botanischen Garten
05/20/2025
Der LehrLernGarten organisiert im Schuljahr 2024/2025 wieder Fortbildungen für Lehrkräfte.
moreDer LehrLernGarten organisiert im Schuljahr 2024/2025 wieder Fortbildungen für Lehrkräfte.
moreLocation: | Wittelsbacherplatz 1 |
Speaker: | Emily Schweitzer-Martin, Linda Koch |
Save the Date: Vom 08.-12.09.2025 lädt die JMU wieder interessierte Schüler:innen der abgeschlossenen 10. bzw. 11. Klasse dazu ein, die Welt der Biologie, Chemie, Mathe und Physik zu entdecken!
moreDas Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2025 ist online. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot und melden Sie sich über WueStudy für unsere Übungen an!
moreIm Januar 2025 fanden zwei von Studierenden geplante Aktionsprogramme zum Thema „Pflanzen im (Klima-)Wandel“ im Botanischen Garten statt.
moreIm Dezember 2024 fanden zwei von Studierenden geplante Aktionsprogramme zum Thema „Nachhaltige Weihnachten“ im Botanischen Garten statt.
moreDas Netzwerk „Forum Umweltbildung Unterfranken“ fördert die Vernetzung und Sichtbarkeit von Anbietern der Umweltbildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Unterfranken. Der Botanische Garten der Universtität Würzburg und weitere 29 Mitglieder des Netzwerks präsentieren sich nun auf der neu gestalteten Webpräsenz.
moreLocation: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall & Foyer |
Organizer: | Teaching4Sustainability |
Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2024/25 ist online. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot und melden Sie sich über WueStudy für unsere Übungen an!
moreIn einem bilingualen Workshop beschäftigten sich Schülerinnen eines Würzburger Gymnasiums mit dem nachhaltigem Konsum von tropischen Früchten. Entwickelt und durchgeführt wurde der Workshop im Sommersemester 2024 von einer Studentin des Gymnasiallehramts Biologie.
moreIn einem bilingualen Workshop beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler eines Würzburger Gymnasiums mit dem nachhaltigem Konsum von Kakao und Schokolade. Entwickelt und durchgeführt wurde der Workshop im Sommersemester 2024 von einer Studentin des Gymnasiallehramts Biologie.
moreIm Juli 2024 fanden zwei von Studierenden geplante Aktionsprogramme zum Thema „Klima- und Vegetationszonen“ im LehrLernGarten des Botanischen Gartens statt.
moreIm Juli 2024 fanden zwei von Studierenden geplante Aktionsprogramme zum Thema „Klimawandel – betrifft mich das?“ im LehrLernGarten des Botanischen Gartens statt.
moreAm 27.5.24 fand im Rahmen des interdisziplinären Seminars "Die Rolle von Studierendenpartizipation bei der nachhaltigen Transformation von Hochschulen" ein Online-Austausch mit Sutdierenden der brasilianischen Universität UFFS statt.
more