Self-study courses
We currently offer a self-study course in English: Constructive Alignment. You can find it on this page in the first row on the right.
Each year, we offer 10 places for instructors from the CHARM-EU alliance in this course. Currently available places: 9 out of 10.
Self-study courses offer you the opportunity to develop key teaching competencies at your own pace and on your own schedule. They are suitable for both new and experienced university teachers and provide a concise overview of a specific topic.
At the end of the course, you will complete a written assignment and receive individual feedback. All courses can be completed anytime and anywhere via WueCampus.
Please note: After registering, you will have 3 months to complete the course. The exact submission deadline will be provided in your registration confirmation.
To register, please use the registration form and select the self-study course(s) you would like to complete.
Aktivierende Methoden in der digital gestützten Lehre – Lehrveranstaltungen neu erleben
Wie lassen sich Lehrveranstaltungen so gestalten, dass Studierende aktiv eingebunden werden, sowohl in digitalen Formaten als auch in der Präsenzlehre? Welche Methoden fördern Motivation und eine lernförderliche Atmosphäre?
Anrechnung: 6 AE in A
Aktivierung, Kooperation, Feedback – Was kann WueCampus eigentlich?
Wie lässt sich WueCampus nutzen, um Studierende zu aktivieren, Kooperation zu fördern und Feedback einzuholen? Welche Funktionen und Tools bietet die Plattform über das Bereitstellen von Materialien hinaus?
Anrechnung: 6 AE in B
Constructive Alignment – Lehrveranstaltungen planen
Wie können Lehrveranstaltungen so gestaltet werden, dass die eigenen Ziele und die der Studierenden übereinstimmen? Wie lassen sich Lernziele, Methoden und Prüfungsformen schlüssig aufeinander abstimmen?
Anrechnung: 8 AE in A
Grundlagen der Barrierefreiheit mit Praxisbeispiel Microsoft Word
Wie erleben Studierende Barrieren im Studienalltag? Und wie können Sie Ihre Lehrmaterialien so gestalten, dass wirklich alle davon profitieren?
Anrechnung: 4 AE in B
Challenge-Driven Learning – Lernen für die Zukunft
Wie können Studierende an komplexen realen Herausforderungen arbeiten? Und welchen Beitrag leistet diese Form des Lernens sowohl zur Lösung gesellschaftlicher Probleme als auch zur Entwicklung wichtiger Kompetenzen?
Anrechnung: 6 AE in A
Selbstgesteuertes Lernen
Wie können Studierende befähigt werden, ihr Lernen eigenständig zu steuern und komplexe Aufgaben selbstständig zu bewältigen? Welche didaktischen Ansätze unterstützen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Lernstoff?
Anrechnung: 4 AE in A
Service Learning – Lehrveranstaltungen neu denken
Wie können Sie Studierende dazu inspirieren, theoretische Inhalte praktisch auf gesellschaftliche Problemstellungen anzuwenden und so die oft bemängelte Theorie-Praxis-Lücke zu schließen und einen Beitrag zum Gemeinwohl der Gesellschaft zu leisten?
Anrechnung: 8 AE in A