piwik-script

Intern
Alumni Uni Würzburg - 1000 Careers One Story

Sonderprojekt Lerninsel-Patenschaften

Werden Sie Lerininsel-Patin/Lerinsel-Pate

In den vergangenen Jahren - verstärkt durch die Corona-Krise - wurde immer wieder gemeldet, dass es auf dem neuen Campus am Hubland aktuell noch an Orten im Freien fehle, die die Möglichkeit geben, Ruhe und Inspiration zu finden. Der Alumni-Verein der Universität hat diesen Bedarf geprüft und die Dringlichkeit verstanden, neben den üblichen Lernräumen in den Gebäuden auch Inspirationsorte im Freien zu schaffen, welche die Kreativität auf besondere Weise fördern, aber auch dazu dienen, Kraft zu schöpfen. Er hat deshalb das Projekt Lerninsel-Patenschaften ausgerufen. Mit diesem Projekt möchte der Verein die Universität in Zeiten knapper öffentlicher Mittel dabei unterstützen, kreatives Potential unter den Studierenden wachzurufen und damit auch die Entwicklung der Nachwuchskräfte für Wissenschaft und Wirtschaft auf besondere Weise zu begleiten.

Die Sonneneinwirkung auf dem Campus Hubland ist außerordentlich stark, deshalb hat sich der Alumni-Verein dazu entschlossen, in das Lerninsel-Projekt mit einem Sockelbetrag von 50.000 Euro für einen geeigneten Sonnenschutz zu investieren. Für die ebenfalls benötigten Sitzgelegenheiten in der und einen Geräuschschutz aus Grünmaterialien um die Lerninsel bedarf es jedoch engagierter Paten und Patinnen, die dabei helfen, das Projekt zu vervollständigen.

Eine sogenannte Lerninsel-Patenschaft zahlt als ‚Aktie‘ in das Projekt ein, die Kosten betragen 1.500 Euro. Dies ist ein nicht geringer Betrag, der sich jedoch auf lange Jahre positiv auswirken wird. Alle in der Lerninsel eingesetzten Materialien sollen möglichst natürlich sein und sich in das Gesamt-Nachhaltigkeitskonzept für den Campus einfügen. Selbstverständlich werden die Patinnen und Paten als Ermöglicherinnen und Ermöglicher besonders gewürdigt und auf einer Förderplakette sowie perspektivisch mit einem kleinen Porträt auf einer digitalen Stele repräsentiert! Zusätzlich sind flankierende Aktivitäten mit der Hochschulleitung für alle Förderinnen und Förderer geplant.

Wir wenden uns nun heute an Sie in der Hoffnung, Sie als Patin oder Pate, als Multiplikator oder Multiplikatorin für eine Inselpatenschaft an einem Zukunftsort der Universität Würzburg gewinnen zu können! Wir denken, dass die Herausforderungen der Zukunft groß sind. Wir sind gleichzeitig der Überzeugung, dass solche Orte dazu beitragen können, dass die zukünftigen GestalterInnen unserer Gesellschaft, die DenkerInnen, ForscherInnen und letztendlich auch die Alumni und Alumnae von morgen auf besondere Weise inspiriert und gekräftigt werden, um neue Fragestellungen und Herausforderungen der Zukunft erfolgreich anzugehen.

Schon jetzt möchten wir uns bei Ihnen sehr herzlich für Ihre Überlegung zu unserem Anliegen bedanken – über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

Sollten Sie sich zu einer Unterstützung enstschließen, würden wir uns freuen, wenn Sie das folgende Formblatt (es wird für die Fördertafel, etc. benötigt) ausfüllen würden!

Mit einem herzlichen Gruß

Prof. Theodor Berchem, Alumni-Vereinsvorsitzender


P.S. Wir möchten mit dem Projekt sehr gerne Jahrgangs‐ oder Semestergruppen zu einer gemeinsamen Förderaktivität ermuntern, freuen uns aber natürlich auch über jede Einzel‐Förderung.
Überweisungsempfänger: Universität Würzburg, Staatsoberkasse Bayern in Landshut, BIC:BYLADEMMXXX, IBAN: DE75700500000001190315, Verwendungszweck: Lerninselprojekt
0002.0177.8790