Intern
  • none
UNI WÜRZBURG COMMUNITY - 1000 Careers One Story

Community Meldung

Zwei Angebote der Gesunden Hochschule: Vorsorge für Krankheit und Alter und Stadtradeln

29.04.2025

Die Auseinandersetzung mit rechtlicher Vorsorge für Krankheit und Alter ist ein Thema, das uns alle betrifft – nicht nur im eigenen Interesse, sondern auch, um Eltern und Angehörige dafür zu sensibilisieren.

Die Gesunde Hochschule lädt Sie herzlich ein:

Die Universität Würzburg nimmt am STADTRADELN 2025 teil – Machen Sie mit!

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN. Vom 1. bis 21. Mai 2025 sind alle Studierenden, Alumni und Mitarbeitenden eingeladen, für das Team „Universität Würzburg“ Kilometer zu sammeln und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen.

Mitmachen leicht gemacht

Egal, ob Sie täglich mit dem Rad unterwegs sind oder nur gelegentlich fahren – jeder Kilometer zählt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein klassisches Fahrrad oder ein Pedelec mit elektrischer Unterstützung nutzen. Um teilzunehmen, registrieren Sie sich einfach auf der offiziellen Stadtradeln-Webseite und treten dem Team Universität Würzburg bei. Die erfassten Kilometer können entweder über die Webseite eingetragen oder komfortabel über die Stadtradeln-App auf dem Smartphone aufgezeichnet werden.​

Unterteams willkommen

Für zusätzliche Motivation können Unterteams gegründet werden – beispielsweise für einzelne Lehrstühle, Referate oder Studiengänge. Dies fördert nicht nur den Teamgeist, sondern ermöglicht auch einen freundschaftlichen Wettbewerb innerhalb der Universität.

Warum sollten Sie mitmachen?

Gesundheit fördern: Regelmäßiges Radfahren stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert die Gesundheit.​

Umwelt schützen: Jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer reduziert CO₂-Emissionen und trägt zum Klimaschutz bei.​

Gemeinschaft erleben: Werden Sie Teil des universitären Teams und setzen Sie gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität.​

Machen Sie mit und zeigen Sie gemeinsam, wie viel wir als Universität Würzburg zusammen für Klimaschutz, Gesundheit und Nachhaltigkeit bewegen können – jeder Kilometer zählt!

 

Sowie

 

Vortrag von Notar Prof. Dr. Peter Limmer ein, der wertvolle Einblicke in zentrale Aspekte wie Betreuung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung gibt.

Datum: Dienstag, 13. Mai 2025, 16:30 – 17:30 Uhr
Ort: Hörsaal 0.001, Zentrales Hörsaalgebäude Z6, Campus Hubland Süd

Zielgruppe: Alle Beschäftigten, Führungskräfte, Alumni und Studierende der Universität Würzburg sowie deren Angehörige sind herzlich willkommen.

Fragen an Prof. Dr. Limmer: Falls Sie bereits im Vorfeld Fragen an den Referenten haben, senden Sie uns diese gerne bis spätestens 06. Mai 2025 per E-Mail an gesundheit@uni-wuerzburg.de.

Weitere Informationen rund um das Thema Pflege finden Sie im Informationsportal Pflege der Universität Würzburg.

 

Von Geschäftsstelle Gesunde Hochschule

Zurück