Eröffnung der ägyptisch-deutsch-tunesischen Nachhaltigkeits-Ausstellung "We wanna Live!"
24.11.2025Studierende aus Würzburg, Tunis und Kairo haben eine Ausstellung erarbeitet welche bald eröffnet wird!
„We Wanna Live! Museen gestalten Zukunft.
Nachhaltige Projekte aus Ägypten, Deutschland und Tunesien“
am Montag, 24. November 2025 um 18:00 Uhr
im Lichthof der Neuen Universität Würzburg am Sanderring 2
Was Museen in Ägypten, Deutschland und Tunesien unternehmen, um nachhaltiger zu werden und unser Klima zu schonen, kannst Du in dieser Pop Up-Ausstellung erfahren. Dabei bringt der Titel „We wanna live!“ zum Ausdruck, dass wir alle in einer zukunftsfähigen Welt leben wollen und diese im Sinne einer umfassenden nachhaltigen Entwicklung gestalten sollten. Dabei gibt es keine Patentlösungen. Umso wichtiger ist das Teilen von Wissen, Kompetenzen und internationalen Perspektiven. Und so haben 37 Studierende und 6 Dozierende aus Kairo, Tunis und Würzburg die letzten beiden Semester kollaborativ mit 20 Partnermuseen zusammengearbeitet, um zu zeigen, wie Museen zu Orten von Wandel und Transformation werden.
Außergewöhnliches Design, nachhaltige Materialien und anschauliche Geschichten sollen Dich inspirieren, Dein alltägliches Handeln zu überdenken und Deine kreativen Fähigkeiten zu nutzen. Während Du bei Hands On-Stationen, Denkanstößen und Feedback-Möglichkeiten selbst aktiv werden kannst, machen Texte auf Arabisch, Deutsch, Englisch und Französisch die Inhalte Menschen aus europäischen und arabischen Kulturkreisen zugänglich.
Die Ausstellung bildet den Höhepunkt des Drittmittelprojekts „GreenMuseumHub: Sustainable Futures for Museums and Heritage Sites” (https://www.greenmuseumhub.net/), das drei Jahre vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird. Dabei kooperieren die Fächer Museum und Heritage Studies der Universitäten in Würzburg (Deutschland), Helwan/Kairo (Ägypten) und Manouba/Tunis (Tunesien). Im Rahmen eines trinationalen Netzwerks aus rund 30 Museen und kulturellen Einrichtungen setz(t)en sich Museumsprofis und Studierende bei analogen und digitalen Netzwerktreffen, Online-Lectures, jährlichen digitalen Tagungen sowie in Praktika und Abschlussarbeiten intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander.
Im Anschluss an die Eröffnung laden wir zur Ausstellungsbesichtigung sowie zur Verkostung von Signature Drinks aus Deutschland, Ägypten und Tunesien sowie Snacks ein (bitte Trinkgefäß mitbringen). Bitte reichen Sie diese Einladung auch gerne weiter. Wir freuen uns auf viele Gäste und verbleiben mit den besten Grüßen
Guido Fackler, Elisabeth Greifenstein und Johanna Rieger.
