Slammer 2018
 
				
		
	
		Dr. Eva Lange, Ägyptologie, Uni Würzburg
Was gefällt Ihnen an dem Format Science Slam?
Es bietet eine Möglichkeit, eine neue frische Sicht auf die eigene wissenschaftliche Forschung zu entwickeln und einem breiten Publikum zu vermitteln, es daran also teilhaben zu lassen
Worüber werden Sie sprechen?
Über meine Ausgrabungen im ägyptischen Nildelta.
Was war das schönste Erlebnis bisher während                    Ihrer 'Uni-Zeit'?
Kein Einzelerlebnis, eher beständig: Teil wissenschaftlichen Arbeits- und Erkenntnisprozesses zu sein.
 
				
		
	
		Prof. Wolfgang Weiß, Fränkische Kirchengeschichte, Uni Würzburg
 Was gefällt Ihnen an dem Format Science Slam? 
In der Kürze liegt die Würze. Daher auch keine weiteren   überflüssigen Wort zu dieser Frage.
 Worüber werden Sie sprechen? 
1350 Jahre Fränkische Kirchengeschichte im Minutentakt! 
 Was war das schönste Erlebnis bisher während                    Ihrer 'Uni-Zeit'? 
Mein  schönstes Erlebnis war die Probevorlesung im Rahmen meines    Habilitationsverfahrens 1998, als zu meiner Überraschung der Hörsaal    proppenvoll war, weil so viele Freunde und Bekannte gekommen sind. Das    hat mich damals wirklich gefreut. Nur die Häppchen waren zu wenige,    dafür war aber ausreichend Wein da. 
 
				
		
	
		Dr. Stefan Zimmermann, Betriebswirtschaftslehre, Uni Würzburg
Was gefällt Ihnen an dem Format Science Slam?
Als  Teil des  Publikums fand ich es immer toll, auf unterhaltsame Art etwas  über die  verschiedensten Themen zu hören. Wie mir das Format aus der  anderen  Perspektive gefallen wird? Ich bin selbst gespannt ...
        Worüber werden Sie sprechen?
Über ein wirkliches Universalgenie des 20. Jahrhunderts und was wir von ihm über Management lernen können. 
        Was war das schönste Erlebnis bisher während Ihrer 'Uni-Zeit'?
Beim   Blick zurück denke ich natürlich an die große Freiheit, sich mit  vielen  spannenden Dingen beschäftigen zu können. Und wir haben viel  gelacht -  mal mit den Studenten, mal über sie.
 Beim Blick nach  vorne denke  ich, dass man bei den gegebenen Organisations-, Führungs-  und  Anreizstrukturen in der Universität in Zukunft eine Menge Humor   benötigen wird ... 
 
				
		
	
		Prof. Dr. Mario Fischer, E-Commerce, FHWS
Was gefällt Ihnen an dem Format Science Slam?
Die  Konzentration auf das Wesentliche durch die starke Zeitbegrenzung. Es  ist eine große Herausforderung, Inhalte auf sieben Minuten zu  komprimieren, so dass sie auch zünden. 
Worüber werden Sie sprechen?
„Lieber  Besucher, Herzlich Willkommen auf unserer Website! Hier tun wir alles,  um Sie wieder zu vertreiben.“ Erschreckendes und Lehrreiches über die  Ignoranz der Kundenzentrierung im Web.
Was war das schönste Erlebnis bisher während  Ihrer Studienzeit?
Das  ist bei mir ja schon gefühlte Äonen her. Aber ich mochte Vorlesungen,  die mit Humor gehalten wurden. Leider gab es da nur einen Dozenten, der  das richtig drauf hatte. Seine Vorlesungen hab ich geliebt. Und von ihm  hab ich den Stoff am besten behalten
 
				
		
	
		Claus Bolza-Schünemann, CEO der Koenig & Bauer AG
Was gefällt Ihnen an dem Format Science Slam?
Das mir nicht klar ist, was auf mich zukommt!
Worüber werden Sie sprechen?
Über die Details eines Stückes Baumwolle
Was war das schönste Erlebnis bisher während Ihrer Studienzeit?
Im 3. Anlauf die Mathe-Hauptprüfung bestanden zu haben
  
 
				
		
	
		Dmitri Nedrenco, Institut für Mathematik, Uni Würzburg
Was gefällt Ihnen an dem Format Science Slam?
 Als Slammer erreiche ich mit meiner Forschung direkt und unmittelbar so viele Menschen wie ich es als Wissenschaftler nur selten schaffen kann.
Worüber werden Sie sprechen?
 Über mathematisches Papierfalten in der universitären Ausbildung.
Was war das schönste Erlebnis bisher während Ihrer 'Uni-Zeit'?
 Meine schönsten Erlebnisse, bereits damals als Hiwi, waren in der Lehre. Es ist ganz faszinierend, wenn man als Dozent in den Augen der Studierenden plötzlich ein Aufleuchten erkennt als ein Zeichen dafür, dass das zum Verständnis fehlende Puzzleteilchen gerade angekommen ist

