E: Kurzformat: Das Unsichtbare sichtbar machen – Decoding the Disciplines (Präsenz)
Datum: | 26.09.2025, 10:00 - 12:15 Uhr |
Kategorie: | Lehre, Lehrende, E1 |
Niveau | Bereich | AE | Format | Kosten | Auslastung |
---|---|---|---|---|---|
Intensivierung | E | 3 | Campus Nord, ZBL-Treffpunkt 108 (Josef-Martin-Weg 54/1, EG rechts) | Lehrende UniWue: kostenfrei | Freie Plätze |
Decoding the Disciplines unterstützt Lehrende dabei, sogenannte „Flaschenhälse“ im Lernprozess zu identifizieren – also jene Stellen, an denen Studierende auf unerwartete Schwierigkeiten stoßen. Diese Hindernisse entstehen häufig dadurch, dass grundlegende Konzepte oder Denkweisen des Fachs für Lehrende selbstverständlich sind, für Studierende jedoch schwer zugänglich bleiben. Das führt nicht selten zu Überforderung, was wiederum Frustration und schlechte Leistungen zur Folge haben kann.
Ein zentraler Bestandteil des Ansatzes ist das Decoding-Interview. In diesem reflektieren Lehrende in Zusammenarbeit mit zwei fachfremden Moderierenden, an welchen Punkten des Lernprozesses Studierende auf Barrieren stoßen. Ziel ist es, die Perspektive der Studierenden einzunehmen und die Ursachen ihrer Verständnisschwierigkeiten zu erkennen. Dabei kommen oft „blinde Flecken“ zum Vorschein – Annahmen oder implizite Kenntnisse, die Lehrenden nicht immer bewusst sind. Auf dieser Grundlage können gezielter didaktische Strategien entwickelt werden, um komplexe Inhalte für Studierende verständlicher zu gestalten.
Am Ende des Decoding-Prozesses steht eine sorgfältige Analyse der identifizierten Barrieren. Diese Analyse ermöglicht es Lehrenden, ihre Fachinhalte und Methoden so zu vermitteln, dass Studierende sie nicht nur schrittweise verstehen, sondern auch nachhaltig anwenden können.
Kursleitung: Dr. Thorsten Aichele
Termin | Freitag, 26. September 2025, 10.00 bis 12.15 Uhr |
Erweiterung | Optionales Interview: 2 AE in Bereich E Optionaler Arbeitsauftrag: 2 AE in Bereich E Optionaler Reflexionsbericht: 2 AE in Bereich E |