Intern
Personalentwicklung an der JMU

A/D/E: PBL Essentials – Problembasiertes Lernen im Seminarkontext (BLS, Online, #BNE)

Datum: 01.10.2025, 10:00 - 22.10.2025, 11:30 Uhr
Kategorie: Lehrende, A1, D1, E1
Niveau Bereiche AE Format Kosten Auslastung
Fokussierung
 
 A, D, E 6 in A
2 in D
2 in E
Blended Learning
(Zoom, WueCampus)

Lehrende UniWue: kostenfrei
Lehrende PLP: kostenfrei
Externe: 487 Euro

Freie Plätze

Anders als in einem fragend-entwickelnden Veranstaltungsformat, in dem Lehrende die Studierenden durch gezielte Fragen schrittweise zu den gewünschten Erkenntnissen führen, wird in problembasierten Lehrveranstaltungen der Fokus auf die eigenständige Auseinandersetzung der Lernenden mit den Inhalten gelegt: Die Studierenden werden dazu angeregt, in Einzel- oder Gruppenarbeit Fragen und Hypothesen zu einem vorgegebenen Problemfall zu entwickeln und diese im Rahmen einer (angeleiteten) Selbstlernphase zu bearbeiten. Dieser Ansatz erfordert ein verändertes Verständnis der Rolle der Lehrperson – statt primär in einem Vortrag Wissen zu vermitteln, unterstützt sie die Lernenden bei der eigenständigen Bearbeitung eines fachlichen Problems.

Gemeinsam werden wir in diesem Blended-Learning-Seminar erkunden, was hinsichtlich der Erstellung des Lernmaterials sowie der methodischen Gestaltung der Veranstaltung bedacht werden sollte, wenn Sie Ihr Seminar problembasiert aufbauen möchten. Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, einen fachspezifischen Problemfall zu konzipieren und diesen methodisch fundiert in Ihrer Lehrveranstaltung umzusetzen.

Inhalte: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsszenarien problembasierten Lernens, Reflexion der eigenen Lehrpraxis und -rolle, Planung einer eigenen Sequenz

Kursleitung: Sarah Raith

Termine 

Mittwoch, 01.10.2025; 10.00 bis 11.00 Uhr (Kursüberblick, Austausch, Zoom)

Selbststudium: 01.10.-22.10.: Einführung in die Methodik des PBL & Konzeption eigener Problemfälle
(insgesamt ca. 5,25 Stunden; jede Woche wird eine neue Lektion im Umfang von ca. 1,5 Stunden freigeschalten)

Mittwoch, 22.10.2025; 10.00 bis 11.30 Uhr (Vorstellung Ihrer Veranstaltungssequenz, Zoom)

Zum Anmeldeformular

Weitere Informationen in den FAQ


Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatsprogramms Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung. Sie können diesen Kurs auch buchen, wenn Sie sich (noch) nicht für das Programm angemeldet haben bzw. diesen Kurs in der Grund- und Aufbaustufe einbringen möchten.
 

Zurück