Studium
Lehrveranstaltungen
der Forschungsstelle Deutscher Orden
Sommersemester 2012
Maike Trentin-Meyer (Bad Mergentheim): Die Schlacht von Tannenberg 1410 und der Verlust des Deutschordensterritoriums 1525 – wie stelle ich historische Ereignisse im Museum dar?
Wintersemester 2012/13
Maike Trentin-Meyer (Bad Mergentheim): Deutscher Orden in Franken – Darstellung im Museum.
Prof. Dr. Udo Arnold (Bonn): Die Geschichte des Deutschen Ordens unter besonderer Berücksichtigung der Ballei Franken.
Sommersemester 2013
Maike Trentin-Meyer (Bad Mergentheim): Die Geschichte des Deutschen Ordens im Museum.
Wintersemester 2013/14
PD Dr. Stefan Petersen (Würzburg): Der Deutsche Orden in Franken.
Wintersemester 2014/15
Dr. Florian Huggenberger (Würzburg): Glaube, Politik, Nächstenliebe, Profit: Der Deutsche Orden in Franken und seinen Nachbargebieten.
Dr. Jörg Seiler (Limburg): Der Deutsche Orden in der Neuzeit. Idee und Strukturen einer reichskirchlichen Selbstvergewisserung.
Sommersemester 2015
Prof. Dr. Helmut Flachenecker (Würzburg) und PD Dr. Stefan Petersen (Würzburg): Auf den Spuren des Deutschen Ordens (Exkursion).
Prof. Dr. Roman Czaja (Thorn): Der Deutsche Orden und seine Territorialherrschaft an der Ostsee.
Wintersemester 2015/16
Ph.D. John D. Young (St. Augustine, Florida): Cloistered, Medicant, and Military Orders in Franconia and Beyond.
Sommersemester 2016
PD Dr. Frank Kleinehagenbrock (Würzburg): Multikonfessionalität im ehemaligen Ordensland.
Prof. Dr. Helmut Flachenecker (Würzburg) und Prof. Dr. Caspar Ehlers (Würzburg): Der Deutsche Orden als raumbildender Faktor im Mittelalter.
Wintersemester 2016/17
PD Dr. Marie-Luise Heckmann (Universität Potsdam) und Prof. Dr. Arno Mentzel-Reuters (MGH; Universität Augsburg): Lektüre von Quellen zu Altpreußen.
Sommersemester 2017
Lina Schröder: Herrschaftssicherung mittels Infrastrukturpolitik? Der Deutsche Orden in Preußen.
Prof. Dr. Caspar Ehlers: Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte: Eine Kartographie der Balleien des Deutschen Ordens und ihrer Amtsträger bis zur frühen Neuzeit.
Wintersemester 2017/18
Lina Schröder: Herrschaftssicherung mittels Infrastrukturpolitik? Der Deutsche Orden in Preußen.
Sommersemester 2018
Prof. Dr. Helmut Flachenecker, Prof. Dr. Caspar Ehlers: Quellen und Forschungen zur Entstehung der Territorien des Deutschen Ordens.
Wintersemester 2018/19
Benjamin Heidenreich: Der Deutsche Orden in der Frühen Neuzeit.
Sommersemester 2019:
Benjamin Heidenreich: Der Deutsche Orden in der Frühen Neuzeit.
Katharina Kemmer: Die Geschichte des Deutschen Ordens im Mittelalter.
Wintersemester 2019/20
Katharina Kemmer: Einführung in die Sphragistik - Siegel des Deutschen Ordens (Übung)
Sommersemester 2020
Helmut Flachenecker: Die Ritterorden in Franken (VM)
Katharina Kemmer: Mythos und Wahrheit - Der Deutsche Orden (AM)
Wintersemester 2020/21
Katharina Kemmer: Staufer und Deutscher Orden in Apulien (AM)
Sommersemester 2021
Katharina Kemmer: Der Deutsche Orden in Franken (AM)